18 Fontane Blätter 117 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Schal auf Deck eines Rheindampfers« bei Hans W. Lange in der Bellevuestraße 7 in Berlin wiederversteigert. 21 Laut Pantheon , der Monatsschrift für Freunde und Sammler der Kunst, erzielte das Bild bei der Auktion einen Preis von nur 3.500 Reichsmark und wurde folglich mit einem deutlichen Verlust weiterverkauft. 22 Über die folgenden Besitzstationen geben zwei Ausstellungen Auskunft. Im Mai und Juni 1955 wurde die Lesende Dame in der Ausstellung»Adolph von Menzel aus Anlass seines 50. Todestages« im Museum Dahlem gezeigt. Unter der Katalognummer 119 findet sich die Angabe»lesende Dame in weinrotem Kleid und hellem Umhang nach rechts, vielleicht Frau Fontane selbst. Unbez. Gemalt 1872. Wasser- und Deckfarben, 11 x 7. Privatbesitz Berlin «. 23 Zehn Jahre später findet sich die Gouache in der Ausstellung »Adolph Menzel 1815–1905: Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen«, die unter dem Titel»Drawings and watercolours by Adolph Menzel 1815–1905« zuvor auch in England gezeigt worden war. 24 Die Besitzangabe lautet hier»Herbert Klewer, Berlin «. Die Kunst- und Antiquitätenhandlung Herbert Klewer war am 1. September 1936 in Berlin gegründet, während des Kriegs zwischenzeitlich stillgelegt und 1944 wieder eröffnet worden. 25 Unterlagen über die Tätigkeit der Kunsthandlung lassen sich nicht mehr finden. 26 Aus anonymem Privatbesitz wurde die Lesende Dame am 26. November 2014 beim Auktionshaus Grisebach verauktioniert. 27 Eine Klärung der Provenienzverhältnisse im Vorfeld der Auktion ergab einen NS-verfolgungsbedingten Entzug des Bildes und zog die Ermittlung der Rechtsnachfolge der ursprünglichen Eigentümer nach sich. Auf Grundlage der Washingtoner Erklärung konnte eine gütliche Einigung mit den Erben von Bernd und Martha Nothmann und folglich die Restitution der Lesenden Dame erzielt werden. Der Käufer, ein amerikanischer Geschäftsmann, William Louis Dreyfus (Mount Kisco, New York ), integrierte das Bild in seine William Louis-Dreyfus-Stiftung, aus der heraus seine Erben es nach seinem Tod im Jahr 2016 in die Verkaufsausstellung»A World Caught with the Eye and Held by the Pencil. Drawings by Adolph Menzel 2019–2022« bei Stephen Ongpin Fine Art gaben. Die Ausstellung wurde unter dem Titel»Adolph von Menzel – Arbeiten auf Papier « vom 14. September bis 30. November 2022 bei Le Claire Kunst in Hamburg gezeigt. Hier konnte das Bild schließlich mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung durch das Theodor-Fontane-Archiv erworben werden. 28 Die Lesende Dame kehrt folglich nach über hundert Jahren des Reisens in den Zusammenhang des Fontane -Nachlasses zurück, aus dem sie ursprünglich stammt.
Heft  
(2024) 117
Seite
18
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
