Heft 
(2024) 117
Seite
40
Einzelbild herunterladen
  

40 Fontane Blätter 117 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Anmerkungen 1 Hellmut Meyer& Ernst: Katalog 35. Theodor Fontane August von Kotzebue. Zwei deutsche Dichternachlässe. Manuskripte und Briefe sowie Ausgewähl­te Autographen . Versteigerung Montag, den 9. Oktober 1933, Berlin : Hellmut Meyer& Ernst 1933. 2 Richard Sternfeld : Zu Th. Fontanes Gedächtnis . In: Theodor Fontane . Zur Feier seines hundertsten Geburtstages im Auftrage des Vereins für die Geschichte Berlins hrsg. von Paul Hoffmann . Beilage zu den Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins Heft 12, 1919, S. 8–10. Gekürzt abgedruckt in:» Erschrecken Sie nicht, ich bin es selbst « . Erinnerungen an Theodor Fontane . Hrsg. von Wolfgang Rasch und Christine Hehle. Berlin 2003, S. 163–167. Bereits 1917 hatte Sternfeld einen Vortrag über Theodor Fontane und der Krieg im Verein für die Geschichte Berlins gehalten( Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins 2, 1917, S. 10–11). 3 Sie tranken ihm feierlich nach corpsstudentischem Ritual zu. 4 Paul Meyer: Erinnerungen an Theodor Fontane 1819–1898 . Berlin 1936, S. 21. Der Name wurde im Kommentar, HFA IV, 5/2, S. 881, irrtümlich als Robert Sternfeldt(so auch in der Druckfassung der FChronik, 22.11.1894) wiedergege­ben. 5 Zum Gedächtniß des großen Krieges . Rede bei der Kriegs-Erinnerungsfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 19. Juli 1895 gehalten von Heinrich von Treitschke . Leipzig : Hirzel 1895. 6 Theodor Fontane an Richard Sternfeld , Berlin , 8. August 1895. In: HFA IV, 3, S. 466. 7 Theodor Fontane an Martha Fontane , Berlin , 14. Juni 1896. In: Theodor Fontane und Martha Fontane . Ein Familienbrief­netz. Hrsg. von Regina Dieterle. Berlin , New York 2002, S. 486. 8 Heinrich Spiero : Richard Sternfeld . In: Deutsche Allgemeine Zeitung , 65. Jg., Nr. 284, Berlin , 22. Juni 1926, Dienstag Morgen,[S. 2]. 9 Der hier veröffentlichte Brief ergänzt das Wissen über die frühen Beziehungen zwischen Fontane und Kletke , vgl.: Theodor Fontane an Hermann Kletke . Hrsg. von Helmuth Nürnberger . München 1969; Sabine Seifert: Korrespondenz mit Redakteuren. 2. Hermann Kletke . In: Theodor Fontane Handbuch . Hrsg. von Rolf Parr , Gabriele Radecke , Peer Trilcke u. Julia Bertschik . Bd. 1. Berlin , Boston 2023, S. 789–795. 10 Theodor Fontane an Wilhelm Hertz , Berlin , 14. November 1861. In: Theodor Fontane : Briefe an Wilhelm und Hans Hertz 1859–1898 . Hrsg. von Kurt Schreinert , vollendet u. mit e. Einf. vers. von Gerhard Hay. Stuttgart 1972, S. 54. 11 Henrik Hofer sei für seine Auskunft bedankt! 12 Über das Verhältnis von Brahm und Fontane vgl. u. a. Regina Dieterle:» ein Werk von so eminenter Bedeutung « . Der junge Otto Brahm und sein literaturkriti­sches Engagement für Keller und Fontane . In: Ursula Amrein; Regina Dieterle(Hrsg.): Gottfried Keller und Theodor Fontane . Vom Realismus zur Moderne. Berlin , New York 2008, S. 167–180. Über den Wallner­theater-Boykott der Vossischen Zeitung und die Kündigung von Otto Brahm siehe Peer Trilcke , Klaus-Peter Möller, Mitarb. Lothar Weigert: Ein » Extrablatt « für den jungen Kritiker-Kollegen. Fontanes unbekannte Nachschrift zum Brief an Otto Brahm vom 11. April 1883. In: Fontane Blätter 104(2017), S. 8–25.