88 Fontane Blätter 117 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 26 Geschichte des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 . Im Auftrage des Regiments zusammenge stellt von L. von Puttkamer, PremierLieutenant. Berlin : Verlag von Wiegandt, Hempel& Parey 1874. 27 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 215. 28 Geschichte des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 , wie Anm. 26, S. 252 f. 29 Vgl. Offiziernomenklatur(Buchstabe Wichl- Wy), Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz , IV. Hauptabteilung, Rep. 1 Geheime Kriegskanzlei, Nr. 93, S. 230. Den Hinweis auf diese Akte verdanke ich Leonhard Horowski (HU Berlin ). 30 FChronik, S. 71(1. April 1844). 31 Militär-Lexikon. Handbuch der Militärwissenschaften . Unter der Mitwirkung des Generalmajors z. D. Wille, des Generalmajors a. D. von Zepelin , des Kapitänleutnants a. D. von Niessen und des Oberstabsarztes Dr. Arndt bearbeitet und herausgegeben von H. Frobenius. Berlin : Verlag von Martin Oldenbourg 1901, S. 9. 32 Brockhaus Konversationslexikon . 14. Auflage. Leipzig , Berlin und Wien : F. A. Brockhaus 1894–1896. 1. Band: A – Astrabad, S. 209. 33 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 214. 34 Militair-Wochenblatt , No. 13 v. 30. März 1844, S. 50:(Abschiedsbewilligungen./ Den 14. März.)»v. Wegern, Oberst u. Kommandant von Weichselmünde.« 35 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 246. 36 Beilage zum Militair-Wochenblatt . No. 13 v. 1. April 1844, S. 55:(Den 30. März.)»Hauptm. v. Ledebur, vom Kaiser Franz Gren. Regt., zum Major im Regt.« 37 Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1844 . Druck und Verlag von E. S. Mittler. Berlin , S. 60, sowie desgl. für 1845, S. 62. Auch die Ausgabe von 1846 weist den Major von Ledebur noch als Stabsoffizier aus; erst 1847 wurde er als Kommandeur des 2. Bataillons aufgeführt. 38 Beilage zum Militair-Wochenblatt . No. 13 v. 1. April 1844, S. 55:(Den 30. März.)»Major v. Geusau, 2ter Komdr. des 2. Bat. 4. Garde-Ldw. Regts., zum Kaiser Franz Gren. R.« 39 Militair-Wochenblatt No. 27 v. 6. Juli 1844, S. 50:(Abschiedsbewilligungen./ Den 18. Juni)»v. Geusau, Major vom Kaiser Franz Gren. R., als OberstLieut. mit der Regts.-Unif[orm] mit den vorschr[iftsmäßigen] Abz[eichen] f[ür] V[erabschiedete] u. Pens[ion] der Abschied bewilligt.« 40 Das Kaiser Franz Grenadier-Regiment . Für die Illustrirte Stamm-, Rangund Quartierliste der Königlich Preußischen Armee bearbeitet von C. von Gorszkowki, Major a. D. Berlin : Verlag von Alexander Duncker , Königl. Hofbuchhändler 1854, S. 79 ff. 41 Ebd., S. 87. 42 Militair-Wochenblatt, No. 30. v. 27. Juli 1844, S. 126:(Bei der Landwehr:/ Den 11. Juli.)»v. Bequignolles, Major und 2. Kommdr. des 1. Bats. 3. Garde-Ldw.Regts., beim Kaiser Franz Gr. Regt. einrangirt.«
Heft
(2024) 117
Seite
88
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten