Fontanes Militärzeit Druschke 89 43 Beilage zum Militair-Wochenblatt , No. 13 v. 31. März 1845, S. 54:(Beförde rungen. / Den 22. März./ Zu OberstLieutenants)»Maj. v. Bequignolles, v. Kaiser Franz Gren. Regt.« 44 Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1845 . Druck und Verlag von E. S. Mittler. Berlin , S. 62. 45 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes , wie Anm. 10, S. 15. 46 Christian Friedrich Scherenberg und das literarische Berlin von 1840 bis 1860. Von Theodor Fontane . Berlin : Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung) 1885, Kap. 15, S. 151 ff. 47 Wikipedia -Artikel: Kaiser Franz GardeGrenadier-Regiment Nr.2 . In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie . Bearbeitungsstand: 27. Dezember 2023. https://de. wikipedia.org/w/index.php?title=Kaiser_ Franz_Garde-Grenadier-Regiment_ Nr._2&oldid=240576162(Abrufdatum: 20. Juni 2024). 48 Christian Friedrich Scherenberg , wie Anm. 46. 49 Charlotte Jolles : Friedrich Max Müller und Theodor Fontane . In: Fontane Blätter 31(1980), S. 557. 50 Dieterle, Regine: Theodor Fontane . Biografie . 2. Auflage. München 2019, S. 227. 51 Richard Knötel : Handbuch der Uniformkunde. Mit über 1000 Einzelabbildungen auf 100 Tafeln, gezeichnet vom Verfasser. Leipzig : Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber 1896, S. 24 f. 52 Das Kaiser Franz Grenadier-Regiment , wie Anm. 40, S. 57. 53 Das preussische Heer unter König Friedrich Wilhelm IV . Mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Uniformirung und Bewaffnung aller Truppentheile unter specieller Leitung eines Allerhöchsten Orts ernannten Sachverständigen herausgegeben und Seiner Majestät dem Könige unterthänigst gewidmet von L. Sachse& Co. Kunst-Verlags-Händler. Berlin 1845. 54 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes usw., wie Anm. 10, S. 105 ff. 55 Ebd., S. 87. 56 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 220. 57 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes usw., wie Anm. 10, S. 86. 58 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 228. 59 Ebd., S. 214. 60 Ebd., S. 246 f. 61 FChronik, wie Anm. 30. 62 Diese Angabe scheint der NFA Bd. XV. 1967, S. 510(Anm. zu S. 126) entnommen zu sein. Es ist diese jedoch nicht ganz unzweifelhaft. Denn die Ranglisten für 1844 und 1845 geben nur die Bataillonszugehörigkeit der Hauptleute an, nicht die Nummern ihrer Kompanien. Und deren Namen wurden damals nach ihrem Dienstalter in ihrer Charge (Dienstgrad) geordnet. So ist im 2. Bataillon von Sydow seit 30.01.1836 Hauptmann, Frhr. von Schleinitz seit 19.10.1838, von Garn seit 18.04.1840 und von Lenz seit 12.03.1843; die Nr. der
Heft
(2024) 117
Seite
89
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten