90 Fontane Blätter 117 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Kompanien(5., 6., 7. und 8.) lassen sich daraus nicht ableiten. Da aber der Dienstälteste, von Sydow, bereits 1844 das Regiment verließ, ist von Schleinitz als Kompaniechef Fontanes, auch aufgrund seiner Lebensdaten, zumindest sehr wahrscheinlich. 63 Geschichte des Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2 , wie Anm. 26. 64 Das Kaiser Franz GrenadierRegiment , wie Anm. 40, S. 63 f. 65 Ebd., S. 79 ff. 66 In vorgenannter Liste finden sich auch noch folgende Einträge:(Nr. 240) von Lepel – dem Seconde-Lieutenant wurde 1848»[a]uf sein Ansuchen der Abschied als Premier-Lieutenant mit der Erlaubniß die Armee-Uniform zu tragen, ertheilt«;(Nr. 251) Freiherr von Ledebur – der Major wurde 1850»[m]it dem Charakter als Oberst-Lieutenant, der Erlaubniß zum Tragen der RegimentsUniform ohne active Dienstzeichen, Aussicht auf Civilversorgung und der gesetzlichen Pension verabschiedet.« 67 In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie . Bearbeitungsstand: 31. Juli 2023. https://de.wikipedia.org/w/index. php?title=Ferdinand_von_ Hirschfeld&oldid=235982451(Abrufdatum: 20. Juni 2024). 68 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 222. 69 NFA Bd. XVII, wie Anm. 14. 70 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 222. 71 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes usw., wie Anm. 10, S. 87. 72 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig , wie Anm. 2, S. 253. 73 Friedrich Max Müller und Theodor Fontane , wie Anm. 49, S. 559. 74 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes , wie Anm. 10, S. 269–319. 75 Ebd., S. 52 ff. 76 Das später legendär gewordene Zündnadelgewehr, der erste Hinterlader der preußischen Armee, wurde zwar seit 1840 bereits in Massen produziert, verblieb jedoch bis 1848 in den Zeughäusern, vgl. hierzu: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie . Bearbeitungsstand: 9. Juni 2024. https://de.wikipedia.org/w/index. php?title=Dreyse-Z%C3%BCndnadelgew ehr&oldid=245759437(Abrufdatum: 20. Juni 2024). 77 Das Gebäude besteht unter der Adresse Heinrich-Heine-Platz 9–12 in Berlin-Mitte noch heute; es wurde saniert, umgebaut und in ein größeres Einkaufszentrum integriert; siehe den Artikel zum Kaiser Franz Garde-GrenadierRegiment Nr. 2 sowie das Foto des Ehemaligen Exerzierhauses ebd. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie . Bearbeitungsstand: 27. Dezember 2023. https://de.wikipedia.org/w/index. php?title=Kaiser_Franz_Garde-GrenadierRegiment_Nr._2&oldid=240576162 (Abrufdatum: 20. Juni 2024). 78 Wahrscheinlich war dieser Offizier im Falle Fontanes sein Freund, der Sekondelieutenant Bernhard von Lepel . 79 Grundzüge des Heerwesens und Infanteriedienstes usw., wie Anm. 10, S. 84 f.
Heft  
(2024) 117
Seite
90
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
