Heft 
(2024) 117
Seite
127
Einzelbild herunterladen

Friedrich Sohm(1811–1835) Möller 127 Jochen Fontane und Christian Krautz(Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern / Landeshauptarchiv Schwerin ) sei für ihre Auskünfte gedankt. Anmerkungen 1 Von Zwanzig bis Dreißig. Autobio­graphisches. GBA Das autobiographische Werk . Bd. 3. 2014, S. 118, Abschnitt »Mein Leipzig lob ich mir.«, Kap. 6. 2 Abschnitt»Mein Leipzig lob ich mir.«, Kap. 5. 3 Ev. Stadtkirche Ludwigslust, Gestorbene 1835, S. 88–89, Nr. 96. 4 Ev. Kirche Heiligenhagen/Hanstorf, Taufbuch, S. 189. 5 Ev. Kirchenbuch, Brandenburger Kirchenbuch-Abschriften 1700–1874, Band 1143, 1835, Nr. 76. 6 Sie ist am 20. November 1819 in Braunschweig geboren(Auskunft Jochen Fontane) und laut Sterbeurkunde am 12. September 1882 in Berlin gestorben. 7 Ein Hochzeitsurkunde ist nicht bekannt. 8 Taufbauch der Französischen Kirche Berlin 1828, S. 229, Eintrag 94. 9 Sterbeeintrag. In: Ev. Schloß-Kirche Wernigerode, Kirchenbuch 1760–1890, S. 65. 10 Ev. Kirche Alsleben/Saale (Mansfel­der Seekreis), Aufgebote und Trauungen, Januar bis Dezember 1831, Nr. 11; Geborene und Getaufte, Januar bis Dezember 1831, Nr. 51; Gestorbene Januar bis Dezember 1831, Nr. 16; Gestorbene Januar bis Dezember 1832, Nr. 18. 11 LHAS, 2.26-1/1 Großherzogliches Kabinett I/ Sachakten. Sign. 10253. 12 Hans Wilhelm Bärensprung: Versuch einer Geschichte des Theaters in Mecklenburg-Schwerin . Von den ersten Spuren theatralischer Vorstellungen bis zum Jahre 1835 . Schwerin : Stiller 1837, S. 376. 13 Anonym: Auszug aus einem Privat-Schreiben aus Greifswald . In: Sundine. Unterhaltungsblatt für Neu-Vorpommern und Rügen . 9. Jg., Nr. 71, Stralsund , 4. September 1835, S. 284. https://www.digitale-sammlun­gen.de/view/bsb10618027?page=292 (Abrufdatum: 22.3.2024). 14 https://www.digitale-sammlungen. de/view/bsb10618027?page=308 (Abrufdatum: 22.3.2024). 15 Wie Anm. 13, 9. Jg., Nr. 76, 21. September 1835, S. 304. https:// www.digitale-sammlungen.de/view/ bsb10618027?page=312(Abrufdatum: 22.3.2024).