Emilie Fontanes autobiographische Novelle Möller 19 7 Richtig: Wermsdorf . 8 Jean August Alexander Rouanet(1783–1867), der Halbbruder von Therese Müller, geb. Rouanet, geboren am 9. Mai 1783 in Beeskow , Apotheker in Wermsdorf und Drossen, verheiratet seit 1815 mit Charlotte Juliane Wiedemann, gestorben 1867 in Freiberg , Sachsen . 9 Charlotte Juliane Rouanet, geb. Wiedemann(?–?), verheiratet seit 1815 mit Jean August Alexander Rouanet(s. Anm. 8). 10 Peter Julius Alexander Rouanet(1817–1901), später Apotheker zu Wermsdorf . 11 Wilhelmi, s. Anm. 2. 12 Keine Angaben. 13 Therese Georgine Rouanet(1824–1900). 14 Diese Adressangabe scheint nicht zu stimmen. Weder Kummer noch Wilhelmi wohnten in der Kurstraße. Auch wer die zweite erwähnte Person ist, die mit dem Apotheker Rouanet in Wermsdorf und dem Beeskower Geistlichen Wilhelmi befreundet gewesen sein soll und wer von beiden Emilie in Wermsdorf abgeholt hat, ließ sich nicht ermitteln. Kummer wechselte seine Wohnungen ziemlich oft. Seine Adressen waren Letztestr. 8, 1822 umbenannt zu Dorotheenstraße(Adr.-B. 1820–1828), Chausseestr. 13(Adr.-B. 1829–1830), Burgstr. 24 (Adr.-B. 1831–1832), Linienstr. 113(Adr.-B. 1833), Rosenthaler Str. 44(Adr.-B. 1835), Große Hamburger Str. 30/30a(Adr.-B. 1836–1839), Große Hamburger Str. 16(Adr.-B. 1841–1842), Oranienburger Str . 33(Adr.-B. 1843–1846), Zimmerstr. 2(Adr.-B. 1847–1852) und Wilhelmstr. 132(Adr.-B. 1853–1855). 15 Kummer. 16 Beeskow . 17 S. Anm. 14. 18 Die Allgemeine Kriegsschule, Burgstraße 19, 1810 im Zuge der Heeresreform durch Scharnhorst gegründet. 19 Welche Schule, ist nicht bekannt. 20 Vgl. Fontanes Darstellung in Von Zwanzig bis Dreißig . GBA Das autobiographische Werk . Bd. 3, 2014, S. 353–354. 21 Maria May, geb. Lamprecht(1781–1858). 22 Kummer hatte acht Geschwister, von denen mehrere in Dresden lebten.
Heft  
(2024) 118
Seite
19
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
