Kriegsgesellschaft Schneider 47 zierte Graphik suggeriert(Abb. 3), kümmerte man sich im Hauptquartier in Versailles unter dem Schutz eines»deutsche [n] Weihnachtsbaum[s]« liebevoll um die Verwundeten. Das Bild passt zur offiziellen Propaganda, die das Weihnachtsfest nutzte, um Armee und Heimat als einzige große Familie zu präsentieren. In Versailles besuchte der König persönlich das Krankenlager, die Verwundeten erhielten, wie viele deutsche Besatzungssoldaten in Frankreich , eine Bescherung. 57 Auch Raabe schildert in Die Innerste ein Weihnachtsfest, an dem die Veteranen Albrecht und Jochen teilnehmen. Es verläuft allerdings anders, als es das harmonisierende Bild der deutschen Kriegsgemeinschaft in der Gartenlaube suggeriert. Die kleine Gruppe, die sich bei Raabe in einer Mühle um den Tannenbaum versammelt hat, wird von marodierenden Soldaten überfallen. 58 Es kommt zum blutigen Kampf, bei dem Jochen tödlich verwundet wird. Entscheidend ist, dass es nicht feindliche Truppen sind, die die Mühle angreifen, sondern Soldaten sämtlicher am Siebenjährigen Krieg beteiligter Heere. Es ist nicht der Feind, sondern der Krieg selbst, der das deutsche Weihnachtsfest zerstört. 59 Abb. 3:»Der deutsche Weihnachtsbaum in den Ruhmeshallen von Versailles . Nach der Natur aufgenommen von Otto Günther .« In:»Die Gartenlaube «, 1871, Nr. 7, S. 109 © Gemeinfrei
Heft  
(2024) 118
Seite
47
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
