Innstettens Angst vor dem Chinesen Siemsen 99 müden Zärtlichkeiten, die sich Effi gefallen ließ, ohne sie recht zu erwidern.«; EB, S. 254: Luise berichtet Briest von einem Gespräch mit Effi über ihre Ehe:»›Sie sagte: Mama, es geht jetzt besser. Innstetten war immer ein vortrefflicher Mann, so einer, wie`s nicht viele giebt, aber ich konnte nicht recht an ihn heran, er hatte so’was Fremdes. Und fremd war er auch in seiner Zärtlichkeit. Ja, dann am meisten; es hat Zeiten gegeben, wo ich mich davor fürchtete.‹«; EB, S. 348: Effis abschließendes Resümee zu Innstetten, er war»›so edel, wie jemand sein kann, der ohne rechte Liebe ist‹«. 96 Downes, wie Anm. 60, stellt fest, dass sich Innstetten mit der Zurückweisung durch Luise verändert habe,»aber weil er sich verändert hat, kann er als Ehemann seine Frau nicht befriedigen« (ebd., S. 641). Vgl. auch Anm. 54.
Heft  
(2024) 118
Seite
99
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
