Fontane in Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane Wolpert 127 betrug einheitlich eine Mark für den Pappband, eine Mark fünfundzwanzig für den Leinenband. Einheitlich waren auch der Umfang von 13 Bogen(= 208 Seiten) und das Taschenformat von 17,8 zu 12,5 cm.« 24 Im Oktober 1908 erschien als erster Band des ersten Jahrgangs(später umbenannt in»Erste Reihe«): L’Adultera . Roman von Theodor Fontane . S. Fischer, Verlag, Berlin . 8° π 1-2 , 1 8 –11 8 = S.[i–iv]; 1–167,[168–172] Die folgenden Ausgaben 25 von L’Adultera in Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane sind satzidentisch mit diesem 1. bis 10. Tausend. Neu gesetzt wurden die Präliminarblätter und die Verlagswerbung. Dies lässt sich an einigen Satzauffälligkeiten erkennen, beispielsweise S. 87 14 geflegt[f. gepflegt]; S. 89 27 besinnen.»[f. besinnen.«]; S. 93 20 [schließende Anführungszeichen fehlen]. Auflage Erschei- Einband, Vorsatz, nungs- evtl. Besonderheit jahr Verlagswerbung 1.–10.[ 1908] Gewebeeinband(sehr feines orangegelbes Leinen) mit Reihentitel und Preisvermerk (»eine Mark«) auf dem Vorderdeckel. Vorsatz grün. Schmutztitel mit Verlagssignet. Auflistung des ersten Jahrgangs der Reihe auf der Rückseite des Schmutztitels. Unter»Erster Jahrgang« steht in Klammer:»Oktober 1908 – September 1909« und ganz unten: »Jeden Monat erscheint ein Band zum Preise von 1 Mark für das gebundene Exemplar«. S.[169] Liste der Werke Theodor Fontanes(ohne Verlagshinweis, Auflagenbezeichnung oder Jahr). S.[170] Keyserling: Schwüle Tage, Vierte Auflage[1907]; S.[171] Dumala , Dritte Auflage[1908]. Druckerei (S.[172]) Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig
Heft  
(2024) 118
Seite
127
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
