136 Fontane Blätter 118 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte (10) Theodor Fontane . Irrungen Wirrungen. Berliner Roman. Zehnte Auflage. Berlin : F. Fontane& Co. 1905 8° π 1-2 , 1 2-8 , 2 8 –18 8 , 19 1-6 = S.[i–ii];[1–3], 4–300 Die elfte und zwölfte Auflage erschien im Rahmen der Gesammelten Werke. (11) Theodor Fontane . Irrungen Wirrungen. Berliner Roman. Dreizehnte Auflage. Berlin : F. Fontane& Co. 1906. 8° π 1-3 , 1 2-8 , 2 8 –18 8 , 19 1-6 = S.[i–iv];[1–3], 4–300 (12) Theodor Fontane . Irrungen Wirrungen. Berliner Roman. Vierzehnte Auflage. Der Reihe nach 17. und 18. Tausend. Berlin : F. Fontane& Co.[1907] 8° π 1 , 1 2-8 , 2 8 –18 8 , 19 1-6 = S.[1–3], 4–300 (13) Theodor Fontane . Irrungen Wirrungen. Berliner Roman. Fünfzehnte Auflage. Der Reihe nach 21. und 22. Tausend. Berlin : F. Fontane& Co.[1910] 8° π 1 , 1 2-8 , 2 8 –18 8 , 19 1-6 = S.[1–3], 4–300 Im Jahr 1910, nämlich am 11. April, wurde auch der Verlagsvertrag für die Ausgaben von Irrungen, Wirrungen und Stine in Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane unterzeichnet. 34 Nur kurz danach, am 27. Mai 1910, veröffentlichte F. Fontane& Co. die 15. Auflage. Und im Oktober dieses Jahres erschien der Roman als erster Band des dritten Jahrgangs(später umbenannt in»Zweite Reihe«): Irrungen Wirrungen. Berliner Roman von Theodor Fontane . S. Fischer, Verlag, Berlin . 8° 1 8 –11 8 , 12 1-4 = S.[1–4], 5–182,[183–184] Auch hier wieder sind die folgenden Ausgaben in Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane satzidentisch mit diesem 1. bis 20. Tausend. Neu gesetzt wurden jeweils nur die Präliminarblätter und die Verlagswerbung. Dies lässt sich an einigen Satzauffälligkeiten erkennen, beispielsweise S. 180 26 sate(f. sagte).
Heft  
(2024) 118
Seite
136
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
