Heft 
(2024) 118
Seite
176
Einzelbild herunterladen

176 Fontane Blätter 118 Informationen Wertpapieranlagen. Dem gegenüber stand eine lange Liste an Ausgaben für Miete und Steuern, Dienstleistungen von Schneider, Waschfrau, Buchbinder, Lohnkosten für das Dienstmädchen, Schulgelder, Fahrtkosten, für Bekleidung und Schuhe, Holz, Öl und Petroleum für Heizung und Licht, Medizin, Möbel, Küchenutensilien, Schreibpapier, Klavierstunden, Theaterbesuche, Vereinsbei­träge, Spenden, Taschengeld für die Kinder, Geburtstags- und Weihnachtsge­schenke, Lebensmittel und Weinlieferungen. 3 Einträge für Oktober 1894 mit der Einnahme von 855 Mark als 2. Rate für Effi Briest , Haushaltsbuch Januar 1893 bis Februar 1896 © Theodor-Fontane-Archiv Potsdam: G 2,8 Über die Dokumentation von Einnahmen und Ausgaben eines bestimmten Zeitraums hinaus geben die Haushaltsbücher Einblicke in alltägliche Lebens­wirklichkeiten und sind Zeitzeugnis geschäftlicher Beziehungen des Hauses Fontane : Adressen von Handwerkern, Lieferanten und Geschäften wurden gleich auf den ersten Seiten der einzelnen Bücher verzeichnet, zuweilen klebte Emilie Fontane Adressen oder Werbeannoncen ein. Die letzten Seiten der Haushaltsbücher dienten dem Festhalten von Familienrezepten(Gewürz-Pfef­ferkuchen, Pudding-Speise, Schweitzer Leckerle usw.), Rechnungen und Notizen. Auch finden sich Listen mit Geburtstagen, ein Verzeichnis verliehener Bücher, eine Übersicht über Opernbesuche und Aufstellungen von Ausgaben für die Kinder.