182 Fontane Blätter 118 Informationen Charlotte Rathjen, geb. 1993; hat an der Universität Leipzig und der University of Edinburgh Literaturwissenschaften, Theaterwissenschaft und Philosophie studiert. 2022/23 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Leipzig . Seit 2022 promoviert sie an der Univer sität Leipzig zu numerischen Altersangaben in Erzähltexten der Moderne, u. a. bei Theodor Fontane . Sie ist Stipendiatin des Landesgraduiertenstipendiums des Freistaates Sachsen und Gründungsmitglied des Arbeitskreises Politische Ästhetiken. PD Dr. Martin Schneider , geb. 1977; derz. Vertretungsprofessor am Institiut für Germanistik der Universität Hamburg . Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, insbesondere das Politische der Literatur, Intermedialität(Literatur und Musik), Drama und Theater. Aktuelle Veröffentlichungen zur Literatur des 19. Jahrhunderts und des Realismus: Die Mobilisierung der Literatur. Heinrich Heines ›Reisebilder‹. In: Heine-Jahrbuch 2024;»Der Dämon aller Sammler«. Musikarchive in Gottfried Kellers »Hadlaub « und den»Züricher Novellen «. In: Zeitschrift für Germanistik 31(2021). Peter Siemsen, geb.1959; Studium der Germanistik und Philosophie in Bonn , pensionierter Studiendirektor. Georg Wolpert, geb. 1953; Studium der Theologie in Heidelberg , Würzburg , Bonn und London ; Arbeitsschwerpunkte: waka- und haikai-Dichtung; Literatur des 19. Jahrhunderts(Raabe, Fontane ); Druck- und Einbandforschung.
Heft  
(2024) 118
Seite
182
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
