Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 59 [Neue Nr. 2956] (1901) Schönow : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch R. Michael 1898 u. 1899
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

17

in der Mitte des Blattes, in der Gegend von Schönow etc. die normale; sie wird sandiger im nördlichen Theile, während im 0. bei Gross-Latzkow und auf Berlinchener Feld die reinen Lehm- und Mergelkuppen häufiger werden, der Boden also ganz erheblich schwerer und bindiger sich zeigt. In den Flächen mit sandigerer Verwitterungsrinde erreicht der lehmige und schwach lehmige Sand stellenweise 1 Meter Mächtigkeit.

Schliesslich sei hier noch erwähnt, dass ein weiteres charakteristisches Merkmal des Oberen Geschiebemergels sein Reichthum an kleinen und grossen Geschieben jeder Art ist, die nicht selten 1 Cubikmeter und mehr halten; namentlich die Gegend der oben erwähnten Endmoränen ist durch starke Geschiebeschüttung ausgezeichnet. Die Mächtigkeit des Oberen Geschiebemergels dürfte im Maximum 8 9 Meter betragen.

Die Decke des Oberen Geschiebemergels ist stellenweise so wenig beträchtlich, d. h. ursprünglich nur dünn abgelagert oder nachträglich durch Auswaschung verringert, dass der Zweimeter-Bohrer fast überall die darunter liegenden Unteren Sande und Grande zu fassen vermag. In derartigen Flächen kann die dünne Mergel- und Lehmdecke ihren Zusammenhang verloren haben und vielfach in kleine Fetzen aufgelöst sein, sodass schliesslich nur vereinzelte Mergel- und Lehmflecke oder gar nur lehmige Sandpartieen oder grandigere Geschiebe führende Stellen mit starkem Thongehalt in den oberen Deci- metern übrig bleiben. Solche Flächen sind, wo es sich also nur um vereinzelte Reste des Oberen Mergels handelt, mit der Farbe der Unteren Sande und Grande und schräger Ocker- Reissung besonders hervorgehoben. Es gehören hierzu fast alle Durchragungen, die topographisch als Wallberge ausgeprägt in dem nördlichen Theile des Blattes auftreten und im Einzelnen bereits angeführt worden sind; wo es sich um eine dünne zusammenhängende Lehmdecke auf Sand handelt (z. B. östlich

Steinwehrsruh) ist die Bezeichnung ^ gewählt.

Die Oberen Sande und Grande (<?s und e%) sind unter denselben Bedingungen wie die Unteren Sande entstanden

Blatt Schönow .

2