Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 17 [Neue Nr. 3256] (1905) Hohenwalde / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

Oberflächenformen und geologischer Bau des weiteren Gebietes.

des Wasserspiegels, die in den scharfen Rändern der Terrassen zum Ausdruck kommt, findet ihre Erklärung in der Eröffnung neuer, tiefer gelegener Abzugspforten für die Wasser des Ur- stromes, die durch das fortschreitende Abschmelzen der Eismassen aufgetan wurden.

Heute fließt die Warthe in einem für sie viel zu groß ge­wordenen Tale. Die Alluvionen, die das Tal erfüllen, befolgen in ihrer Verteilung eine gewisse Gesetzmäßigkeit, indem nämlich die Torfablagerungen größtenteils an den beiden Rändern der gewaltigen Senke liegen, während die Schlickablagerungen die Mitte einnehmen.