Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 17 [Neue Nr. 3256] (1905) Hohenwalde / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

10

Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

Bezeichnung des Bohrmeisters

Geognostische Mächtigkeit Bezeichnung in Metern IV

. Bohrloch.

Lehm und Mergel.

Blauer Geschiebemergel.

Mergel ..

Grober Sand.

dm

dm

dm

ds

7.50 2,40 1,60

1.50

13,00

V. Bohrloch.

Sand.

Lehm und Mergel.

Glimmersand.

Schwarzer Letten.

Kohle.

ds dm bm a bm# bm*

2,00

6,00

2,00

0,50

0,30

10,80

Sand.

Glimmersand . . Grober Sand . . Schwarzer Letten Kohle.

VI. Bohrloch.

. ds

. bm<r

. bm<r oder ds?

...... bm#

. bm*

3.00

6.00

5.00

2.00

1,00

17,00

VII. Bohrloch.

Sand.

ds

2,50

Lehm und Mergel.

dm

6,30

Glimraersand..

bm<r

4,00

12,80

VIII. Bohrloch.

Lehm und Mergel.

dm

4,00

Blauer Geschiebemergel.

dm

12,00

Schwarzer Letten.

bin#

7,00

Blauer Geschiebemergel.

dm

1,50

24,50

Ob hier eine Überschiebung oder eine tertiäre Scholle im Oberen Geschiebemergel vorliegt, läßt sich nicht entscheiden.