Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3548] (1899) Sect. Rüdersdorf / unter Benutzung d. Eck'schen u. Orth'schen Aufnahmen im N. O.-Viertel geogn. u. agronom. aufgen. ... u. revidirt durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
30
Einzelbild herunterladen

30

Blatt Rüdersdorf.

zweiter nicht minder bedeutender Dünenzug zieht sich in schrä- ger Richtung durch das ehemalige Oderthal und lehnt sich bei Woltersdorf an das Diluvialgehänge an, dasselbe im Eichberge noch zum Theil bedeckend. Dieser breite Dünenzug, welcher von der niederschlesisch-märkischen Eisenbahn in seiner Mitte durch­schnitten wird, erreicht in dem Püttberge 224 Fuss Meereshöhe. Auf den Kuppen der hier überall mit Kiefern aufgeforsteten Höhen hat sich die duftende Frühjahrsblume Polygonat.um officinale in reichlicher Menge angesiedelt. Der halbinselartige Vorsprung, der sogenannte Werder bei der Woltersdorfer Schleuse ist ebenfalls zu diesem Dünenzuge hinzuzurechnen, obwohl dort Sand des Unteren Diluviums den eigentlichen Kern bildet, wie dies an der Sandgrube nahe der neuen Schleuse zu beobachten ist. Ausserdem kommen noch kleinere Dünenzüge in der Cöpenicker Forst vor.

Abrutsch- oder Abschlämm-Massen.

Abrutsch- oder Abschlämm-Massen, welche die Gehänge der grossen Thäler zum Theil bedecken oder sich in Rinnen und beckenartigen Einsenkungen der Diluvialhochfläche finden, ver­decken häufig die ursprünglichen Lagerungsverhältnisse. Sie be­stehen je nach dem Abhange aus lehmigen, schwach lehmigen oder auch reinen Sanden, die jedoch oft eine humose Beimengung erhalten haben, und lassen sich durch letztere dann leicht von anstehenden Schichten unterscheiden.

II. Agronomisches.

Eine Darlegung der agronomischen Verhältnisse des Nord­ostviertels des Blattes Rüdersdorf ist bereits von A. Orth in »Rüdersdorf und Umgegend«*) gegeben, hier dagegen soll eine Uebersicht über die innerhalb des ganzen Blattes vorkommen­den Hauptbodengattungen geliefert werden.

Man hat hier zu trennen zwischen Lehmboden, Sandboden, Humusboden und Kalkboden, wobei jedoch bemerkt werden muss,

*) Abhandlungen zur geolog. Specialkarte von Preussen etc. Band II, Heft 2.