I. Geognostisches.
Oro - hydrographische Uebersicht.
Blatt Fürstenwerder zwischen 31° 10' und 31° 20’ östlicher Länge, sowie 53° 18' und 53° 24' nördlicher Breite gelegen, umfasst einen dem baltischen Landrücken zugehörigen Theil der Uckermark, welcher im Westen an das Grossherzogthum Mecklen- burg-Strelitz angrenzt. Dieser Kartenabschnitt erscheint im Grossen und Ganzen betrachtet als eine geschlossene Hochfläche, in welche mehrere grössere und kleinere Seen und becken- oder rinnenartige Niederungen eingesenkt sind.
Unter den Seen ist vor allen Dingen zu nennen: Der grosse See bei Fürstenwerder (93,1 Meter über Normal - Null), dessen grösster Durchmesser in fast nord - südlicher Richtung verläuft. Eine gleiche Richtung besitzt der in die äusserste Nordwestecke des Blattes eingreifende Bockisen-See, ferner der südlich davon gelegene Rossbauer See (97,5 Meter über NN.), der Wrechener See (91,5 Meter über NN.), der Warbende See (90,5 Meter über NN.), der Wootzen-See (84,3 Meter NN.), der Fürstenauer See (100 Meter über NN.), der grosse und kleine Karpfen-See (93,2 und 93,3 Meter über NN.) und der Haus - See bei Arendsee (81 Meter über NN.). Der in den Nordrand eingreifende Damm-See bei Fürstenwerder hat seine grösste Axe in nordost-südwestlicher Richtung. Von Ost nach West verläuft der zweitgrösste See des Blattes, der grosse Parmen-See (89,5 Meter über NN.) mit dem westlichen Anhängsel, dem kleinen Parmen-See. Eine gleiche Richtung zeigt der grosse Petznick -See (83 Meter über NN.) und
a