Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3445] (1910) Charlottenburg : geologische Karte / geogn. bearb. durch G. Berendt ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

IV. Ergebnisse von Bohrungen

Dieselben Gründe, die die Kürze des bodenkundlichen Teiles rechtfertigen, haben zur Fortlassung des analytischen Teiles ge­führt. Es erschien praktisch, ihn durch eine vollständige Wieder­gabe der Resultate aller der Geologischen Landesanstalt bekannt gewordenen Bohrungen aus dem Bereiche des Blattes zu ersetzen.

Diese Bohrungen, deren Zahl 112 beträgt, sind bis auf die 11 letzten, deren Lage nicht genau festgestellt werden konnte, in der Karte eingetragen und mit roten Nummern fortlaufend ge­kennzeichnet. Die Farbe des Bohrloches gibt die tiefste erreichte Schicht an.

In den folgenden Tabellen sind angegeben: Lage des Bohr­loches, Lage des Ansatzpunktes über N.-N., Bearbeiter, Einsender der Bohrproben oder des Schichtenverzeichnisses, sowie die festgestellte Schichtenfolge. Von den mit * versehenen Bohrungen sind Probenfolgen im Bohrarchiv der Geologischen Landesanstalt aufbewahrt. Von den Bohrungen 30, 30 a und 37101 hat die Geologische Landes­anstalt nur Schichtenverzeichnisse aber keine Proben erhalten, so daß eine sichere petrographische Bestimmung der einzelnen Schichten nicht möglich war.

Tiefe in m

Geognostische Bezeichnung

Formation

Rohrloch 1. lUeckernitzwieseii östlich von Hnselhorst 31,59 in

Bearbeiter: F. Soenderop

Einsender: Königl. Bauamt des Großschiffahrtsweges BerlinStettin

00,5 0,5-1,5 1,5-6,0

Aufgefüllter Boden Torf

Mittelkörniger, kalkfreier Sand

Wasserspiegel hei 30,64 m

Alluvium

n

n