Ergebnisse von Bohrungen
41
Tiefe in m
Geognostische Bezeichnung
Formation
65-66
Grauer, etwas grober Sand
Diluvium
67—69
Grauer, toniger Sand mit kleinen Geschieben
55
70—72
Glimmerführender Mergelsand, grau, feinsandig
55
73—77
Grauer, schwach toniger Sand
55
78—81
Hellgrauer, feinkörniger Sand
5)
82—85
Hellgrauer, feinkörniger Sand, schwach tonig
55
85-87
Graubrauner, schwach toniger Sand
51
87—90
Grauer Tonmergel
55
91—93
Bötlicher und grauer Tonmergel
55
94-97
Tonmergel, schwach sandig
55
98—100
Rötlicher und grauer Tonmergel
55
101 — 106
Tonmergel, ganz hellgrau und rötlich
55
107-108
Feinkörniger grauer, glimmerhaltiger Sand
55
109—114
Tonmergel
55
115—115
Peinkörniger grauer, glimmerhaltiger Sand
55
115—136
Tonmergel
55
P. Kaunhowen
Tiefbauverwaltung Charlottenburg Tiefbauinspektion II
0- 1,3 1,3— 3,0
3.0— 7,0
7.0— 8,4
8,4—11,0
11,0—17,5 17,5-23,46
Gelblicher, feiner Sand Hellgrauer, schärferer Sand Hellgrauer, mittelscharfer Sand Hellgrauer, schwach kiesiger, steiniger, scharfer Sand mit Braunkohlen-Bröckchen Hellgrauer, schwach kalkhaltiger, milder Sand
Hellgrauer, etwas schärferer Sand Hellgrauer, kiesig-kleinsteiniger scharfer Sand
Alluvium
Diluvium
»
Bohrloch 28*. Saatwinkel, östlich von Biumeshof
0— 0,5 0,5— 1,5
1.5- 2,5
2.5- 6,0
P. Wahnschaffe Magistrat Pankow Schwach humoser Sand Gelblicher feiner Sand Gelber, mittelkörniger Sand Grauer , mittelkömiger Sand mit Lignit- Gerollen (kalkhaltig)
36 m —
Diluvium
n