Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3445] (1910) Charlottenburg : geologische Karte / geogn. bearb. durch G. Berendt ..
Entstehung
Seite
44
Einzelbild herunterladen

44

Ergebnisse von Bohrungen

Tiefe in m ! Geognostische Bezeichnung j Formation

1015,5

Sandiger Kies mit Kohle

Diluvium

15,5-18

Feiner Sand

1818,3

Verkohltes Holz

18,319

Feiner Sand mit Kohle

1922,2

Kiesiger Sand mit Steinen

55

22,223,5

Grober Sand mit Kohle

23,5-25,5

Steiniger Kies

55

25,529,3

Sand mit einzelnen Geschieben

29,332

Kiesiger Sand

3241,3

Geschiebemergel

55

41.346

Graubrauner, sehr schwach kalkiger Sand

J>

46-48,15

Schwarzer, glimmerführender Braunkohlen-

Miocän

sand

03 kalkfrei, 346 kalkhaltig, wenn auch zum Teil

äußerst schwach,

4648,15 kalkfrei

Bohrloch 33*. TegelseeHeiligensee XII bei Tegelort 35 m

O. Schneider

Stadt. Baubureau in Berlin

02,5

Feiner, gelblicher Sand

Diluvium

2,55,5

Schwach kiesiger Geschiebesand

5)

5,5-6

Sandiger Kies mit Steinen

55

69

Sand mit etwas Kohle

95

910

Nordische Geschiebe

55

1017

Geschiebemergel

59

1724 !

Sand bis schwach kiesiger Sand

55

2425

Geschiebe

-4,

2528

Sandiger Kies mit Steinen

59

28-39

Schwach kiesiger Sand bis Sand

55

3950,6

Sand

Miocän mit diluvialer Beimengung

50,652

Sand mit Kohle

Miocän

02,5 kalkfrei, 2,539 kalkhaltig, 3952 kalkfrei

Bohrloch 34*.

0-2 2- 4 4-6 6 8,5 8,511,5 11,512,8

TegelseeHeiligensee XIII hei Konradshöhe 34,50 m

0. Schneider Stadt. Baubureau in Berlin

Feiner, gelblicher Sand , Diluvium

Schwach kiesiger Sand

Kiesiger Sand mit Steinen

Grober Sand

Sand mit Kohle

Kiesiger Sand mit Steinen