Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3445] (1910) Charlottenburg : geologische Karte / geogn. bearb. durch G. Berendt ..
Entstehung
Seite
65
Einzelbild herunterladen

Ergebnisse von Bohrungen

65

Tiefe in m

Geognostische Bezeichnung

Formation

Bohrloch 100. Im Tegeler See bei der Tegeler

Stadt. Wasserwerke in Berlin

Badeanstalt

0 3,45

Wasser

3,45- 3,75

Scharfer, grauer Sand mit Muscheln

Alluvium

3,75 9,10

Grober, scharfer, hellgrauer Sand

Diluvium

9,1512,85

Grauer, mittlerer Sand mit Steinen

5)

12,85-13,20

Grauer, mittlerer Sand mit Braunkohle

55

13,2014,15

Grauer Kiessand mit Steinen

55

Bohrloch 101. Kruinmestrafse 10 (Schulhof) in

K. Keilhack

Charlottenburg

0,00 1,4

Lehmiger Sand

Diluvium

1,4-11,85

Geschiehelehm und Geschiobemergel

15

11,8513,3

Fetter Tonmergel

51

13,320,0

Toniger Sand

55

20,028,0

Wasserreicher, scharfer Kies

55

Bohrloch 102. Plötiensee

K. Keilhack

0 5,6

Mittelkörniger Sand

Diluvium

5,6 6,5

Kiesiger Sand

55

6,5 7,5

Mittelkörniger Sand

55

7,5- 9,5

Sandiger Kies

55

9,511,5

Kiesiger Sand

55

11,512,5

Sandiger Kies

55

12,514,5

Grober Sand

55

14,528,5

Sandiger Kies

55

28,531

Mittelkörniger Sand

55

31-32

Dunkler Geschiebemergel

55

3234

Grauer, schwach kalkiger Sand

55

Bohrloch 10.1. Nordhafeu bei Plötiensee .11

K. Keilhack Brunnenbaumeister Götte

,534 m

0 8,5

Mittel- bis feinkörniger Talsand

Diluvium

8,513,0

Kiesiger Sand

55

13,016,0

Grober Sand

55

16,0-19,3

Kiesiger Sand

55

19,3-19,6

Grauer Geschiebomergel

55

19,620,8

Kies

55

20,824,4

Feiner Sand

55

Blatt Charlottenburg

5