III. Analytisches.
Die im Folgenden mitgetheilten Analysen, welche im Laboratorium für Bodenkunde auf der Königlichen geologischen Landesanstalt von mir, die mechanischen Analysen und Kalkbestimmungen mit dem Scheibler’schen Apparate unter meiner Leitung z. Th. von den Culturtechnikern Herren Keiper, Lübeck und Scholz ausgeführt wurden, beziehen sich auf solche Bodenarten, welche innerhalb des Blattes besonders häufig auftreten, oder für dasselbe charakteristisch sind.
Was die methodische Seite dieser Analysen anlangt, so muss auf »Die Untersuchungen des Bodens der Umgegend von Berlin von Dr. Ernst Läufer und Dr. Felix Wahnschaffe (Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen u. s. w. Band III, Heft 2), Berlin 1881« verwiesen werden. Diese Abhandlung ist als eine nothwendige Ergänzung zu den in den Specialerläuterungen der einzelnen Kartenblätter mitgetheilten Analysen anzusehen, da sie sowohl eine Erklärung und Begründung der befolgten Methoden, als auch alle aus diesen Untersuchungen hervorgegangenen allgemeinen pedologischen Resultate in übersichtlicher Zusammenstellung enthält.
Vorangeschickt ist den nachstehenden Analysen ausserdem eine Tabelle aus der oben angeführten Abhandlung, Bd. III, Heft 2, welche einen Anhalt zur Beurtheilung sämmtlicher lehmiger Bildungen aus der Umgegend Berlins hinsichtlich ihrer chemischen Fundamentalzusammensetzung giebt. Mit Hülfe dieser Tabelle wurde der bei den nachstehenden mechanischen Analysen angegebene annähernde Gehalt an wasserhaltigem Thon durch Berechnung gefunden.