Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3341] (1880) Haage : [geologische Karte] / geognost. u. agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe ; unter theilweiser Hülfeleistung der Culturtechniker Keiper und Lübeck
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Geognostisches.

17

Der Umstand, dass so zarte Schalen wie Limnaea auricularia und Planorbis marginatus hier in gut erhaltenen Exemplaren Vor­kommen, sowie überhaupt der Reichthum an Individuen scheint mir zu beweisen, dass die Conchylien in diesem unter dem Unteren Diluvialmergel liegenden Sande sich hier auf primärer Lagerstätte finden oder nur einen kurzen Transport erlitten haben können.

Der Untere Diluvialmergel (Geschiebemergel) tritt in schmalen bandartigen Streifen an den Gehängen unter dem Unteren Diluvialsande zu Tage und wurde mehrfach in Bohrungen als das Liegende desselben nachgewiesen. In dem Eisenbahneinschnitt bei Nennhausen fand sich im Unteren Mergel Paludina diluviana. Dieselbe Leitmuschel des Unteren Diluviums kam auch in der bei dem Gasthause des Dorfes Braedikow hart am Plateaurande gelegenen Mergelgrube vor.

Am Westrande des Nennhausen -Kotzener Diluvialplateaus tritt an der Stelle, wo der beide Ortschaften verbindende Commu- nicationsweg die Forst verlässt, der Untere Diluvialmergel unter dem darüber liegenden Unteren Diluvialsande hervor. In der südlich von diesem Wege gelegenen Grube sind dem Unteren Geschiebemergel kleine, oft nur wenige Centimeter mächtige Sand­bänkchen eingelagert, welche aus dem Liegenden bei Ablage­rung der Grundmoräne aufgenommen zu sein scheinen. Diese meist nur als Schmitzen auftretenden Bänkchen waren ziemlich reich an Schalresten, von denen sich folgende bestimmen Hessen : Valvata piscinalis Müll. var. antiqua Morris Paludina diluviana Kunth Sphaerium solidum Norm and Pisidium nitidum Jenyns Unio sp.

Das obere DiluVium.

Zu den Ablagerungen desselben gehören auf den Diluvialhoch­flächen der Obere Diluvialmergel und der Obere Diluvialsand, in den Niederungen der Thalsand und die Grand- und Geröll- bestreuung als Rückstand bei der Einebenung.

Blatt Haage.

b