Teil eines Werkes 
[Neue Nr. 3341] (1880) Haage : [geologische Karte] / geognost. u. agronom. aufgen. durch F. Wahnschaffe ; unter theilweiser Hülfeleistung der Culturtechniker Keiper und Lübeck
Entstehung
Seite
26
Einzelbild herunterladen

26 Analytisches.

Analysen tertiärer Gebirgsarten.

Tertiär-Thon (wahrscheinlich Septarienthon).

Thongrube bei Nennhausen (Section Haage).

2/a Meter unter der Oberfläche entnommen.

Mechanische Analyse.

Grand

über

2mm

Sand

Thonhaiti

ge Theile

Summa

2-0,l mm

0,l-0,05 mm

Staub

0,05-0,0 l mm

Feinstes unter 0,01

1,0 i)

4,2

23,6

71,2

100,0

Tertiär-Thon (wahrscheinlich Septarienthon). Aus der Ziegeleigrube im Walde bei Kotzen. Liegt unter geschichtetem Tertiär-Sande. Mechanische Analyse.

Grand

über

gmm

Sand

Thonhai ti

ge Theile

Summa

2-0, l mm

0,1-0,05

Staub

0,05-0,01

Feinstes unter 0,01

2,0 i)

8,4

34,1

55,5

100,0

Mechanische Analyse

einer anderen Probe von demselben Fundorte.

Grand

über

2mm

Sand

Thonhalt

ge Theile

Summa

2-0, l mm

0,l-0,05 mm

Staub

0,05-0,01

Feinstes unter 0,01

1,9)

6,7

30,7

60,3

99,6

*) Der Sand besteht ausschliesslich aus wasserhellen Quarzkörnchen, Milch­quarzen und Schüppchen von weissem Glimmer. Feldspäthe waren nicht darin vorhanden.