Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
XI
Einzelbild herunterladen

XI

Seite

2. Nie Tierwelt in Garten, Feld und wiese.27g

Heckenbewohner ..27g

Gartenbewohner.. 282

Bewohner landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. 286

Die Felder bewohnenden Vögel. 200

Bewohner der Wiesen und Uloore.205

Die Wege mit ihren Alleebäumen und deren Tierwelt.2N8

2 . Die Tierwelt des Wassers und seiner User.3Zt

Die Lebensgemeinschaft der Wasserbewohner. 2 Z 2

Säugetiere.2ZZ

Vögel.. 2 >5

Reptilien und Amphibien. 222

Fische.. . 222

Weichtiere. 224

Gliedertiere des Wassers. 22 l>

Die Würmer märkischer Gewässer.. 242

Schwämme und Urtiere. .... . 24 «»

4 . Die Tierwelt des märkischen Waldes.

Dem Iagdbetrieb unterliegende Waldbewohner.342

Nicht den Jagdgesetzen unterstellte Säugetiere. .255

Die Vogelwelt der märkischen Heide.258

Reptilien und Amphibien .... . 262

Die wirbellosen Tiere des Waldes. . 262

Die wirtschaftlich bedeutungsvollen wirbellosen des märkischen Waldes .... 365

l. Käfer. 266

II. Blattwespen.. . . 272

III. Schmetterlinge . .. .272

IV. Schnabelkerfe. . . 278

5. Seltene Tiere.

Irrgäste, vereinzelt vorkommende Tiere.. 37y

Relikte.384

Ausgestorbene Tiere. .385

Schlußbemerknng.. 38«)

Sachregister.3g 1