Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
X
Einzelbild herunterladen

X

Seite

Die Geologie der einzelnen Landschaften.80

Die Prignitz-Ruppiner Böschung . . ..so

Die Uckermark. 83 /

Die Neumärkische Böschung. 89 ^

Der Sternberger Horst. 9 §/

Das Gdertal. 9 »

Das Schlesische Vorland. too

Der Sächsische Grenzwall ' s. t»t

Die Mittelmärkische Bruchzone. W 4

Das Plateau von Liebekose ^.tv4

Das Plateau von Barnim-Lebus.106

Der Spreewald /. 4 tS

Das Mittelmärkische Seengebiet/. t,t«>

Das Spreetal... - . tt 8

Das Havelland.N 9

Die Havelländische Luchzone.t 23

Die Pflanze. von Or. Paul Graebner.

Allgemeines .t29

t. Ausgestorbene Pflanze».lZ 7

2 . Seltene und besondere interessante Arten.t 43

3 . Pflanzen, die innerhalb der Provinz Brandenburg die Grenze ihres Vorkommens erreichen t«,2

4 . Eingebürgerte und Wanderpflanzen.t 74

3 . Die vcgetationsformationen.209

1. Ruderalstellen und Äcker. 2 t 2

2. Sonnige (politische! Hügel.220

3 . Wälder.226

Kiefernwälder. 228

8 . Laubwälder. 23 t

Waldbäche und -(vuellen.240

Buchenwälder.24 t

Eichenwälder. 242

Lrlenbrücher .. l . . . . 24Z

4. wiesen und Wiesenmoore.244

tZ. Trockenere wiesen.245

8 . Nasse wiesen, Wiesenmoore. 248

3. Ufer und Wasser. 23 t

Untergetauchte und schwimmende Pflanzen. 254

<>. Heideformationen. 256

Sandseider, Liiinendüneu. 257

8 . Echte Heide. 23 >>

L. Feuchte Heide und Heidemoore.239

7 . Salzstellen ..262

Das Tier, von Professor Or. Karl Eckstein.

Einleitung ... 267

t- Die Tierwelt märkischer Dörfer und Städte. 268

Die Haustiere.268

Bewohner von Gebäuden.270

Parasiten.274

Die Vögel in Dorf und Stadt.277