z. Absolute Temperacurexrreme und Einfluß der (Örtlichkeit auf dieselben auf Grund der Beobachtungen in der zehnjährigen Periode
1891—1900.
Die nachstehenden Untersuchungen über die Temperaturextreme beziehen sich aut das Jahrzehnt 1891—IchOO. Bei der Bildung der Ulittel sind der Vergleichbarkeit wegen nur solche Stationen berücksichtigt worden, bei welchen das ganze Jahrzehnt hindurch lückenlos oder doch fast lückenlos beobachtet wurde. Vereinzelte Lücken konnten durch Interpolation leicht ergänzt werden. Ts wurde auf diese Weise eine absolute Vergleichbarkeit der Stationen erzielt, so daß die relativen Werte, auf die es hier in erster Reihe ankommt, als richtig angesehen werden können. Der absolute Betrag der Zahlen allerdings kann sich bei einer längeren Periode anders stellen, doch muß hervorgehoben werden, daß in dem Jahrzehnt ziemlich scharfe Temperaturextreme zur Beobachtung gelangten, so daß es auch zur Betrachtung von absoluten Extremen geeignet erscheint. Um einen Anhalt dafür zu geben, wie weit die hier verarbeitete Periode von der langjährigen 1851—<890 abweicht, sind die Beobachtungen von Berlin (Innenstadt), für beide Perioden berechnet worden. Beide stimmen im ganzen gut überein, nur war, wie bereits erwähnt, das Jahrzehnt 1891 bis sgOO im Vergleich zur langjährigen Periode ein wenig zu extrem (mittlere Iahres- extreme 1891—1900: 33,4 und — 15,1, im langjährigen Wittel: 32,8 und — 14,4). Von den nicht vollständig vorhandenen Stationen ist nur die Nuthestation bei Potsdam mit Hilfe der Beobachtungen des (Observatoriums aus den Zeitraum 1891—1900 reduziert worden, da diese Station besonders zur Betrachtung örtlicher Eigentümlichkeiten wichtig erscheint. Die mittleren und absoluten Iahresextreme waren nun folgende:
Ltation
Mittleres Maximums Minimum
Abso
Maximum Jahr, Monat
utes
Minimum
Jahr, Monat
Hamburg ....
29,2
— 12,8
31,7
Mai 92
— 18.4
Jan. H3
Neustrelitz ....
30,6
— 18,0
32,7
„ 92
— 28,5
95
Stettin.
30,1
— 17,7
33,0
Aug. 92
— 25,8
93
Magdeburg . . .
33,5
— 16,5
36,0
„ 92
— 24,8
„ 92
Görlitz.
30,9
— 17,2
35,8
92
- 22,2
„ 93
Posen.
31,8
— 17.1
35,7
„ 92
— 22,0
93
kandsberg a. W. . .
32,8
— 19,7
36,9
„ 92
— 26,5
95
Berlin (Umgebung) .
32,5
— 18,8
34,8
92
— 3,,9
93
Spandau .
33,4
— 18,9
36,4
.. 92
— 31,3
93
Dahme.
32,3
— 18,6
35,4
.. 92
— 30,5
93
Heinersdorf . . .
34,4
— 18,6
36,3
Juli 00
— 32,1
.. 93
tÜr. Teltow)
Potsdam (Mbservat.)
32,9
— 17,1
34,9
Sept. 95
-25,7
„ 93
Potsdam <Nuthe> .
33,0
— 19,7
—
—
—
—
prenzlau.
32,0
- 19,9
34,2
Mai 92
— 31,5
„ 93
pammin.
32,8
— 19,2
35,7
92
— 28,1
.. 93
Frankfurt a. D. . .
32,6
— 18,0
36,5
Aug. 92
— 26,0
93
Ryritz.
30,8
— 18,6
34,0
Mai 92
— 30,0
95
Brandenburg . . .
31,3
— 16,3
35,1
Aug. 92
— 25,6
„ 93