10 —
schaden beobachtet worden. Jedoch entziehen sich diese Fälle meistens der Beobachtung des Meteorologen, da sie fast stets auf die dem Erdboden unmittelbar benachbarte Luftschicht beschränkt bleiben, indem die Abkühlung als eine Folge der nächtlichen Ausstrahlung anzusehen ist. Nur durch Beobachtung der „Bodenminima", die aus den meisten Stationen, woselbst nur die Temperatur der freien Lust in einigen Metern über dem Erdboden abgelesen wird, nicht stattfindet, lassen sich diese Fälle konstatieren. In der nachstehenden Übersicht konnten sie keine Berücksichtigung finden:
Stationen
Mittel
letzter j erster Frost
Äußerste Grenze des letzten j ersten
Frostes
Hamburg.
9 -
April
,
Nov.
7 .
Mai 92
20. Gkt. 98
Magdeburg.
l6-
„
25 . Gkt.
(6.
00
f6. „ 99
Neustrelitz.
24.
"
25 .
„
(6.
„
00
9 - 99
pammin.
50 .
20.
„
20.
„
94
50 . Sept.94
prenzlau.
26 .
„
28 .
„
(6.
„
00
9 - Gkt. 99
Brandenburg ....
l6.
„
25 .
„
U-
„
00
lO. „ 99
Kyritz.
50 .
„
19 -
„
l?-
„
00
8. „ 97
Spandau.
27 .
„
(8.
„
(6.
„
00
6. 97
Potsdam (Observatorium)
2(.
„
22.
„
(6.
00
7 - „ 97
Potsdam (Nuthe) (894 —
(900
20.
„
94
f 5 . Sept. 94
Berlin (Umgebung) . .
50 .
„
27 .
„
(6.
00
6 . Gkt. 95 u. 97
Heinersdorf.
22.
„
19 -
„
P-
9 l
27 . Sept. 98
Frankfurt a. V. . . .
(8.
„
22.
„
l 4 -
00
6. Gkt. 97
kandsberg a. w. . .
26 .
„
19 -
„
1 ?.
00
26 . Sept. 98
Posen.
2(.
„
25 .
l 4 -
00
9. Gkt. 99
Görlitz.
24.
„
25 .
„
ff.
„
00
6. „ 97
Dahme .
25 .
„
2f.
„
14 -
00
6. 97
Auch hier sind nur die Stationen berücksichtigt worden, bei denen das Jahrzehnt vollständig war. Mir finden wiederum das über den Einfluß der Örtlichkeit, besonders der Niederungen Gesagte, bestätigt. So fällt z. B. der Frost im September I894 und >898 an der Nuthestation auf, während an der Mehrzahl der übrigen Stationen der September in dem Jahrzehnt f89f—(900 frostfrei war. Die äußersten beobachteten Grenzen waren der 15. September f8H4 an der Nuthestation bei Potsdam und der 20. Mai >894 an derselben Station, sowie zu Pammin. Im Durchschnitt fällt der letzte Frost in die zweite Hälfte des April, der erste in die zweite Hälfte des Oktober.
Eine gute Tharakteristik des Klimas, wenigstens in den extremen Jahreszeiten Winter und Sommer, gibt die Angabe über die Frost-, Eis- und Sommertage. Unter Frosttagen versteht der Meteorologe alleTage, an denen dasMinimum derTemperatur unter 0° sinkt, Eistage sind solche, an denen auch das Maximum unter 0° bleibt, Sommertage schließlick> solche, an denen das Maximum 25" erreicht oder überschreitet. Auch diese Daten sind für die Periode f89f—1900 mitgeteilt worden. Außerdem wurde der jährliche Verlauf für Berlin (Innen- und Außenstadt), sowie für Berlin (Innenstadt) die langjährigen Werte berechnet. Die Periode >89 f—>900 ist