Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Der Boden der Borddeutschen Tiefebene ist erst seit ungefähr fünfzig Jahren ein besonderer Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und Theorie.

Streitfragen verschiedener Art haben sich vereinigt, um das Interesse gerade auf diese Landschaft zu lenken; man darf wohl sagen, die Geologie des Diluviums bat bier ihren Ausgang genommen und bildet seitdem einen besonderen und zwar den jüngsten Zweig der stratigraphiscben Geologie.

Phot. M. Zorkel.

Lin Stück Kalkstein von Rüdersdorf mit Gletscherschraminen.

In diesem großen Ooebiet nimmt nun die Provinz Brandenburg eine bevorzugte Stellung ein, die bedingt wird durch die intensive Ausnutzung ihrer Bodenschätze in den letzten Jahrzehnten. Tisenbahnbauten und Aanalanlagen, Ziegeleien und Braunkohlengruben liefern täglich neue Aufschlüsse, vor allem natür­lich in der Umgegend der Aeichshauptstadt, die mit ihrem Wachstum immer größere Anforderungen stellt.

Die Verwertung der Bodenprodukte begann mit dem Ablesen der Findlinge und der Butzbarmachung des Tones; die ersteren dienten in vorgeschichtlicher Zeit zur Herstellung von Grabkammern und später als Bau- und s?flastermaterial, und