Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
71
Einzelbild herunterladen

Systems streichende Bruchlinien erhielten Mecklenburg und Vorpommern ihre tekto­nischen Grundformen, während Hinterpommern inl Sinne des erzgebirgisckien Strei­chens beherrscht wird. Durch die Konvergenz dieser Bruchsvsteme im Gebiete der Odermündung entstand das tiefe Bruchfeld des Hasses.

Endlich findet sich ein zusammensassendes Urteils über diese Mcinungsver- schiedenheiten:Die Stützpunkte für tiefergreifende, mit der Gebirgsbildung in Zusammenhang zu bringende Schichtenstörungen innerhalb der Erdrinde in post- glazialer Zeit, welche die Hauptzüge der Oberflächengestalt des Norddeutsäien Flach­landes bedingen sollen, ruhen nach meiner Ansicht noch auf wenig gesicherter Grund­lage, denn die dort vermuteten Störungslinien sind vielfach ohne Kenntnis des inneren Balles der tieferen Schichteil, einzig und allein aus den äußeren Terrainformen abgeleitet worden." Und an derselben Stelle sagt der Verfasser zehn Jahre später in der 2. Auslage:Es mehren sich die Beweise, daß in junger Zeit Störungen in der Norddeutschen Tiefebene stattgefunden haben."

Soviel darf man wohl aus dem Vorhandensein echter Verwerfungen schließen, daß bei der Ausgestaltung der Oberfläche der Norddeutschen Tiefebene tektonisckie Kräfte eine bedeutende Rolle gespielt haben. Gerade weil unser Deckgebirge so jung ist, sind seine oberirdischen Formen das treue Abbild der inneren Kräfte. Ob nun jene Beobachtungen tieferer Aufschlüsse allen Anforderungen genügen, ist eine andere Frage. Sie verteilen sich aber sehr günstig, weil sie ei», Beispiel für die Bildung eines Bruches, ein zweites für die Entstehung eines Sees und ein, drittes für die Herausbildung der Oberflächenformen liefern.

Ich für meine Person möcbte mich nun kurz dahin aussprechen, daß ich in den Brüchern und Lüchern unserer ProvinzGräben" und in den höben, de» Plateaus,horste" erblicke. Gerade die große Menge von Abstufungen aller Art, sowohl in dem Umfang, als auch in der Himmelsrichtung und der Erhebung über den Meeresspiegel scheint mir der beste Beweis für die Mirkung des Spiels der unterirdiscklen Kräfte zu sein, um so mehr, da sich diese Linien oft bis in die kleinsten Einzelheiten hinein den großen tektoniscben Linien ihrer nähere» Umgebung anschließen.

Die geologischen Leitlinien der Provinz.

Der wichtigste Grabenzug der Provinz ist das Odertal mit seinem in der hauptsaclie Nord-Süd gerichteten Lauf. Die Knicke sind entstanden durch die Eingriffe von Krustenbewegungen im Sinne der beiden anderen Richtlinien. Diese prägen sich am deutlicksiten in den beiden großen Gräben aus, welclx die Süd- böschung des Südbaltischen Bogenftückes begleiten und im lVesten das Rbin - Luch und im Osten das U) a r t b e - N e tze b r u ch bilden. Mäbrend die Oder linie bedingt wird durch das smäländische Streichen, lebnt sich der wesllicix Graben an das herzvnische und der östliche an das erzgebirgische an.

Das llerzvnische Streichen herrscht der Hauptsache nach in der Mark west­lich v o n d e r O d e r. Sein auffälligster Grabenzug ist das S p r e eta > zwischen

tz tvaknschaffe: Über die Ursachen »sw. I. Uufl. ln<n. 5. 52 .