4
Bodenuntersuchungen.
A. Bodenprofile und Bodenarten. Höhenboden.
Thonboden') des Unteren Diluvialthonmergels.
«
Grube der Hessenhagener Ziegelei (Blatt Gerswakle).
G. Lattermann.
I. Mechanische und physikalische Untersuchung.
a. Körnung.
Mäch
tig
keit
Dccim.
Geognost.
Bezeichnung
Gebirgsart
Agronom.
Bezeichnung
Grand
über
2mm
Sand
Thonhaltige
Theile
Summa.
2— f mm
1— j 0,5— 0,2— 0,5 n ' ra |0,2“>mj0,l mm
0,1—
0,05”""
0,05—
0,01 mm
unter
0,01 mm
CO
1
©
dh
Schwach
humoser
Lehm
(Ackerkrume)
HL
1,0
58,4
45,6
100,0
1,0! 1,0 i 18,1
i i
18,7
14,6
21,3
24,3
3-14
Thon
mergel
(Fla* hercr liutergruud)
KT
4,1
' i T "" '("
0,7 0,1 0,8 0,9
1,6
95,9
i
33,6 62,3
100,0
14—18
dms
Mergel
sand
(Tieferer
Uutergrimd)
KT©
34,6
65,1
99,7
—
0,1 0,1
32,8
1,6
53,4
11,7
b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff (nach Knop) und c. Wasserhaltende Kraft.
Bezeichnung der Schicht
Mäch
tig
keit
Decim.
Aufnahmefähigkeit für Stickstoff
100 g Feinerde (unter 0,5""”) nehmen auf Stickstoff
ccm | g
Wasser
K
100 ccm Feinboden halten Volum- piocente
ccm
haltende
raff
100 g
(unter 2 mm ) Wasser Gcwichts- proceute
g
Ackerkrume.
CO
©
62,52 0,0785
!
37,5 ! 24,7
') Die unreine Beschaffenheit der Ackerkrume hat in Beimengungen gröberen Sandes durch Windwehen ihren Grund.