Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 49 [Neue Nr. 2846] (1903) Gandenitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1892, 1893 u. 1896
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

4

Bodenuntersuchungen.

A. Bodenprofile und Bodenarten. Höhenboden.

Thonboden') des Unteren Diluvialthonmergels.

Grube der Hessenhagener Ziegelei (Blatt Gerswakle).

G. Lattermann.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung.

a. Körnung.

Mäch­

tig­

keit

Dccim.

Geognost.

Bezeichnung

Gebirgsart

Agronom.

Bezeichnung

Grand

über

2mm

Sand

Thonhaltige

Theile

Summa.

2 f

0,01

unter

Schwach

humoser

Lehm

(Ackerkrume)

Thon­

mergel

(Fla* hercr liutergruud)

Mergel­

sand

(Tieferer

Uutergrimd)

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff (nach Knop) und c. Wasserhaltende Kraft.

Bezeichnung der Schicht

Mäch­

tig­

keit

Decim.

Aufnahmefähigkeit für Stickstoff

100 g Feinerde (unter 0,5"") nehmen auf Stickstoff

ccm | g

Wasser

K

100 ccm Feinboden halten Volum- piocente

ccm

haltende

raff

100 g

(unter 2 mm ) Wasser Gcwichts- proceute

g

Ackerkrume

') Die unreine Beschaffenheit der Ackerkrume hat in Beimengungen gröberen Sandes durch Windwehen ihren Grund.