Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 49 [Neue Nr. 2846] (1903) Gandenitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1892, 1893 u. 1896
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

8

Bodenuntersuchungen.

b. Thonbestimmung des tieferen Untergrundes (KTS).

Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure (1 : 5) im Bohr bei 220° 0. und sechsstündiger

Einwirkung.

In Procenten des lufttrockenen

Bestandtheile

Schlämmproducts

Staub

Feinstes

Gesammt-

bodens

(0,05-0,01 mm )

unter 0,01 m )

Thonerde*).

3,22

7,10

4,82

Eisenoxyd.

1,68

4,08

2,41

Summa

4,90

11,18

6,73

*) Entspräche wasserhaltigem Thon .

8,16

17,96

10,94

c. Kalkbestimmung

(nach Scheibler).

I.

II.

Kohlensaurer Kalk:

Bestim­

mung

Bestim­

mung

Mittel

in

Procenten

Im Feinboden des tieferen Untergrundes (KT©)

18,27

18,39

18,33

Staub

16,09

15,94

16,02

Feinsten ,,

22,51

22,27

22,39

Feinboden (K®)

6,77