Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 49 [Neue Nr. 2846] (1903) Gandenitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1892, 1893 u. 1896
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

24

Bodenuntersuchungen.

Höhenboden.

Grandiger Boden des Oberen Dilu vialsamles. Südlich Weggun (Blatt Fürstenwerder).

A. Hölzer.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung'.

a. Körnung.

Tiefe

der

Ent­

nahme

Dccim.

Geognost.

Bezeichnung

Gebirgsart

Agronom.

Bezeichnung

Grand

Sand

Thonhaltige

Theile

Staub j Feinstes 0,05! unter 0,01»>'uj 0,01 mn >

überJlO-j 5 10 mm 1 5 mm 2 mni

2 1 0,5 ! 0,2 0,1 lmmj0,5mm 0,2 mm ^0,l mm |0,05 mni

2

es

Grandiger

Sand

(Ackerkrume)

GS

10,8

71,7

16,9

1

1,8 2,1 6,9

7,9 21,6

i

23,2

i

12,8 6,3

11,0 6,9

56

Grandiger

Sand

(Flafher'T

Un'ergrnud)

GS

21,3

64,1

14,1

| 1

9,6 | 2,4 9,3

! i

8,2 18,2

23,6

i

8,3 5,8

1

8,0 6,1

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff (nach Kuop) und c. Wasserhaltende Kraft.

Tiefe

Aufnahmefähigkeit für Stickstoff

Wasserhaltende

Kraft

Bezeichnung der Schicht

der

Ent-

100 g Fein erde (unter 0,5 mm )

100 g

Feinboden

nähme

nehmen auf

Stickstoff

(unter 2 mm ) halten Wasser

Decim.

ccm

g

ff

Ackerkrume.

2

29,1

0,0364

24,11

Flacherer Untergrund.

56

23,67