Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 52 [Neue Nr. 3843] (1922) Buchholz / bearb. durch H. Heß v. Wichdorff
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

22

Blatt Buchholz

Der Flachmoortorf verwittert bei genügender Entwässerung sehr leicht und gibt eine feine lockere Erde, die meist reich ist an Stickstoff und Kalk, jedoch arm an Kali und meist auch an Phosphorsäure.

Die Moorerde (h), die sich in zahlreichen flachen Senken des Höhen- und Taldiluviums findet und auch an den randlichen Teilen der Flach­moore der Übergang zu den humosen Sanden bildet, ist ein mit minera­lischen Teilen, meist Sand, gemengter Humus, der in geringer Mächtig­keit den Sandboden überlagert. Wir finden in diesen Moorerdegebieten

SH 13

das Durchschnittsprofil^-. Auch die Moorerdeböden bilden meist

ESS

ein gutes Wiesen- und Weideland.