Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
172
Einzelbild herunterladen

^9

^ Oullilrielio uuctumnuli8 hat umgekehrt in der Provinz eine Südgrenze, und zwar bei BrandenburgPotsdamSpandauBerlinBeeskow(Lzarnikau in Posen).

^ Ilex uquikollnm, Hülsebusch, Hülsdorn oder Stechpalme, ist nur in den nord­westlichen Teilen als wildwachsender Strauch zu finden; er ist beobachtet bis (Oster­burg in der Altmark)IVilsnack: Plattenburger Forstbausperleberg: Bollbrück, Aesselputlitz (mehrfach)Ayritz: TeetzRheinsberg: Buberow(Bützow in Mecklenburg).

H Heliautbemum xuttutum, im südlichen Teile der Provinz zerstreut; nördlich beobacbtet bis (Genthin)Brandenburg a. H.Potsdam(Aoswig und Witten-

berg (früher))NiemegkTreuenbrietzenJüterbogN littenwalde Teupitz -Luch­holzGolßenLuckauTalau. Fehlt sonst im ganzen Nordostdeutschland.

II. Iieliuiitliennim s//. //. o/ramaeerstusch das Sonnenröschen, erreicht

unmittelbar an der Nordwestecke der Provinz seine Nordwestgrenze bei Gardelegen Ratzeburg.

I^tlwum d^ssopikoliu fehlt im nördlichen Gebiete bis (Bergen a. D. Dannenberg in HannoverDömitz in Mecklenburg)RhinowPotsdam: Werder BerlinTöpenickBeeskowFrankfurt a. M.TüstrinGreifenbergDriesen (in Posen mehrfach).

n Isimrüig. palu8tri8, iin Nordostdeutschen Flachlande nur im Süden der Pro­vinz mit der Nordostgrenze bei: (Annaburg)Scichncwalde' DobrilugkRottbus (uckauLbibbenDubenHartmannsdorfWerder, Beeskow!Tiebenwalde?

, »» '

Fig. ts. Ilex squikolium, Stechpalme oder külsenstrauch.