Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1909) Die Natur / von G. Schwalbe ...
Entstehung
Seite
390
Einzelbild herunterladen

390

führt, wenn die Stimme des führenden Kastellans verstummt ist, so wird auch die vorstehende Schilderung ohne Literaturhinweise mehr befriedigen, als wenn in Fuß­noten der ganze Ballast des Quellennachweises mitgeschleppt worden wäre.

Wer sich eingehender mit der Tierwelt der lebenden oder ausgestorbenen der Provinz Brandenburg beschäftigen will, bedarf jedoch der Literatur. Er sei dar­aus hingewiesen, daß dieselbe weitzerstreut ist und für jede besondere Frage eigens zusammengestellt werden muß.

Vieles ist zu finden in folgenden Werken:

t. Brandenburgia, Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin;

2. Verzeichnisse und Einteilungspläne des Märkischen Provinzial-Museums der Stadtgemeinde Berlin;

3. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin;

4. palaeontologische Abhandlungen von Dames und Aayser, Bd. II, 1883;

5. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Fischereivereins für die Provinz Brandenburg, Berlin IstOS;

6. Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön, Stuttgart, Nägele (z. B. Hartwig, Krebstiere, Bd. V, löst?);

7. Journal für Grnithologie (z. B. Schalow, Vogelfauna von Branden­burg, l8stO);

8. Jahresberichte des Sonderausschusses für Pflanzenschutz (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin).

9- Eckstein, Fischerei-Verhältnisse der Provinz Brandenburg. I. Berlin 1903, II. Berlin 1908.

Die gesamte einschlägige Literatur anzuführen, würde mehr Raum be­anspruchen, als meine ganze Schilderung einnimmt. Viele Hinweise auf dieselbe finden sich in vorstehenden Werken. Wer mehr verlangt, möge sich im Zoologischen Anzeiger (Leipzig, W. Engelmann) umsehen, dessen übersichtliche Registerbände den weitgehendsten Ansprüchen genügen.