Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Tafel V.

Funde aus dem Rönigsgrabe von Seddin, Rr. Westprignitz.

1. Das ULnigsgrab mit der hohen Aiefer.

2. Die Tonnrne mit Deckel und Tonnägeln, h'is.

z. Die Bronzeurne niit Leichenbrand. ^7.

-x. Gedrehter Halsring (Ivendelring), Armring, Spiralringe, Uamm, zwei Doppelknöpfe, zwei ein­fache Ringe, Beschlagstück, Unedel, hakenförmiges Ende eines Ringes. Alles aus Bronze. '/?.

5. Gefäße aus Bronze und Ton. Unterhalb der großen Bronzeurne in der lNitte ein Hals­schmuck aus bunten Perlen und Spiralrällchen.

S. Tüllenaxt mit Gse, Meißel, Messer, Rasiermesser, Pinzette, Lanzette (Toilettengerät). Alles ans Bronze. (».

7. Bronzeschwert. '/«.

(Die Funde gehören dem Ausgange der vierten Periode an; sie befinden sich im Besitze des Märkischen Museums sll, 22-xoI/Fös.)