Landeskunde der Provinz Brandenburg : in 5 Bänden. Die Volkskunde / hrsg. von Ernst Friedel und Robert Mielke .... Berlin : Reimer, 1909- : Bd. 3(1909) / von Robert Mielke [u.a.]. Berlin : Reimer, 1912
Inhalt
- PDF Bd. 4. Die Kultur
- PDF Bd. 2. Die Geschichte
- PDF Bd. 3. Die Volkskunde
- PDF Vorderdeckel
- PDF Widmung
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Verzeichnis der Abbildungen
- PDF Äußere Volkskunde (Robert Mielke)
- Die Märker
- 14 Die Siedelungen
- 89 Die Tracht
- 103 Die Arbeit
- 142 Der Verkehr
- 147 Speise und Trank
- 153 Volksheilkunde
- PDF Innere Volkskunde (Wilibald von Schulenburg)
- PDF Die Volksdichtung (Oberlehrer Dr. Heinrich Lohre)
- 266 I. Das größere weltliche Lied
- 316 II. Geistliche Volkslieder
- 321 III. Das Kinderlied
- 335 IV. Lied und Volksbrauch
- 342 V. Volksrätsel, Sprichwörter, Zaubersprüche
- PDF Die Vorgeschichte der Mark Brandenburg. Von Dr. A. Kiekebusch.
- Einleitung.
- I. Die Steinzeit.
- II. Die Bronzezeit.
- III. Die frühe Eisenzeit.
- IV. La-Tène-Zeit.
- V. Die römische Kaiserzeit.
- VI. Die Wendenzeit.
- VII. Frühgeschichte
- PDF Tafel I - XIX nebst Erklärungen.
- Tafel I. Steinzeitfunde.
- Tafel II. Typologie der Bronzeäxte und Bronzefibeln.
- Tafel III. Funde aus der Bronzezeit. 2000 - 800 v. Chr.
- Tafel IV. Funde aus den Kegelgräbern von Weitgendorf, Kr. Ostprignitz.
- Tafel V. Funde aus dem Königsgrabe von Seddin, Kr. Westprignitz.
- Tafel VI. Verzierungen auf Bronzeschmuckstücken der älteren Bronzezeit.
- Tafel VII. Ältere und jüngere Lausitzer Keramik.
- Tafel VIII. Jügere Lausitzer Keramik.
- Tafel IX. Funde aus der frühesten Eisenzeit (Hallstattzeit).
- Tafel X. Funde aus der frühesten Eisenzeit (Hallstattzeit).
- Tafel XI. La-Tène-Gefäße.
- Tafel XII. Funde aus der La-Tène-Zeit.
- Tafel XIII. La-Tène-Typen. 500 - 1 v. Chr.
- Tafel XIV. Funde aus der römischen Kaiserzeit. 1. - 5. Jahrh. n. Chr.
- Tafel XV. Funde aus der Kaiserzeit.
- Tafel XVI. Funde aus der mittleren und späten römischen Kaiserzeit.
- Tafel XVII. Wendenzeit. Funde von der Insel Poggenwerder bei Alt-Ruppin.
- Tafel XVIII. Wendische Gefäße.
- Tafel XIX.Grundriss eines Bauernhauses aus dem 13. - 14. Jahrhundert.
- PDF Sachregister.
- PDF Rückdeckel
- PDF Bd. 1. Die Natur