Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Inhaltsverzeichnis.

Seite

Verzeichnis der Abbildungen.XI

Äußere Volkskunde, von Robert Rlielke.

Der Märker.3

Die Siedelungen . <4

Die Lage. 14

Die Flur. 1 ü

Das Dorf. 21

Die Stadt. 24

Haus und Hof. 27

Das altsächsische Haus. 55

Das fränkisch-oberdeutsche Haus. 44

Vas wendische Haus. 4 g

Das Vorhallenhaus.55

Vas städtische Haus.57

Die Wohnung.65

Die äußere Gestaltung. 6g

Das Giebelzeichen. 72

Hausinschriften. 75

Wahrzeichen. »4

Häusernamen.8?

Die Tracht.8y

Die Arbeit.i<>5

Das Eigentum und sein Schutz. >05

Landwirtschaftliche Arbeit. 111

Der Bauernkalender. 111

Der Acker.115

Hirtenwesen. 124

Die Jagd. 126

Oie Fischerei. 128

Imkerei ... 151

Handwerksleben. .155

Der Hausfleiß.157

Der Verkehr .. 142

Speise und Trank.147

Volksheilkunde. ..... 15Z

Innere Volkskunde. Von lvilibald von Schulenburg.

Die Sage.163

Die Götter.163

Die Hünen. .166

Teufelssteine und Teufelsseen. 168

Wunderbare Steine. 16 g

Die Unterirdischen.>70

Der Nix. 175

Wasserfrauen und Wasserjungfern.176