Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Tafel XV.

Funde aus der Raiserzeir.

1. Leichenbrandurne von Karlshorst, Kr. Niederbarnim sll, 20599). -Darin lagen 2 jKnie-

fibeln sll, 20700/4, Taf. XIV, 44). 2. Jahrh. n. Lhr. ^4.

2. Eiserne Lanzenspitze. II, 42848. ,

3. Schildbuckel (Eisen). II, 4234s. > Lunow, Kr. Angermünde. 3. Jahrh. n. Ehr. h/s.

4. Schildfessel, Schildgriff. II, 42847. ^

Nr. s10. Lund von Tornow, Kr. Landsberg. 2. Jahrh.

Die Gegenstände lagen in Branderde gebettet unter einem großen Granitblock. >/z.

5. Großes Lisenmesser mit 3 Nietlöchern im Griff. II, 24492. s. Bronzefibel mit zweilapxiger Rollenkaxpe. II, 24z90,

7. Goldberlock mit Körnchenarbeit und traubenartiger Verzierung. II, 24494.

8. Lisenschnalle. II, 241195.

9. Kleineres Lisenmesser. II, 24493.

40. Feuer- oder Wetzstahl mit Ring. II, 24494.

44.4s. Butzow, Kr. Westhavelland. Gefäße aus einem germanischen Gräberfelde der spät­römischen Kaiserzeit. 3 . und 4. Jahrh. II, 44242, 20595, 44505, 44244, 13645, 44498.

47. Lanzensxitze. I Königsberg i. N. Slg. lhindenburg. Dazu das Gefäß Tert-

48. Schildbuckel mit Schildnagel. / abb. 240. 4. Jahrh. n. Lhr.