Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Tafel XI.

2

3

6

Tafel XI.

Ea-Töne-Gefäße.

1. Vehlefanz, Ar. Gsthavelland. II, 201-12. '/». Mit Äsenhenkel, Punktgruppen und Aorb-

verzierung.

2. Desgl. Ar. Gsthavelland- II, 225ZS. h'o. Mit aufgelegter Halsleiste, die durch Finger­

eindrücke verziert ist.

Z. Landwehr, Ar. Luckau. II,- 19ZS2. '/?- Mit Rillen, Punktgruppen und Dreiecken, q. Desgl. II, 192SI. '/?.

5. Binenwalde, Ar. Ruppin. II, IZ779. '/?. Mit gekreuzten Strichgruppen, s. Ragow, Ar. Teltow. II, A^sz. Nit 2 Henkeln und Punktreihe.

Alle Funde im Märkischen Museum. Alle ohne Verwendung der Töpferscheibe gearbeitet. Über La-Töne-Gesäße, die auf der Drehscheibe gearbeitet sind, vgl. z. L. Hindcnbnrg, Mannus II, S. 198, Abb. 16; Ientsch: Nieder!. Mitt. I V, S. 19.

ZI*