Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1910) Die Geschichte / von Gustav Albrecht ...
Entstehung
Seite
77
Einzelbild herunterladen

In einer Bevölkerung, die nur aus sich selbst heraus wächst, d. h. allein durch den Überschuß der Geburten über die Sterbefälle, ist die Altersverteilung in der Regel derartig, daß die jüngste Altersklasse am zahlreichsten ist und jede folgende immer mehr abnimmt, je nach dem Akaße ihrer Sterblichkeit.

Dieser natürliche Altersaufbau wird aber durch Zu- und Abwanderung oft sehr wesentlich verändert, weniger in ganzen Ländern, als innerhalb derselben durch Binnenwanderung, wobei die größten Veränderungen die Wanderungen nach den Großstädten und ländlichen Industriebezirken Hervorrufen.

Altersgruppen

Reg.-Bez. Pot

sdam

zus.

Reg.-Bez. Franks

urt a.D.

zus.

provir

z Brand

enburg^

Über o bis 5 Jahr

,25500

12299H

2H9H94

689H6

66054

127000

19HHH6

1920H8

386494

5 ,, ^0

1,539s

1,57,3

251109

67557

66720

(34057

182755

182H35

365,66

^0 (5

(07745

,08,5H

215899

658H6

657HH

151590

17559,

,73898

3H7H89

,, ^ » 20

,09232

112,79

222H1I

59520

56260

115590

,68562

169HZ9

33800,

20 25

1,5565

I12H1,

227976

HS977

H5850

89827

I595H2

,5826,

3,7805

23 30

(06755

Ullio

217865

H2151

44597

8S7H8

IH890S

155707

30H615

30 35

92759

9HS98

187157

585H9

H0087

78636

15,208

13HH85

265793

SS HO

83666

828H7

167515

25567

27521

73068

119223

(2(366

2H0S0,

HO HS

7,602

71768

1H5570

33064

55557

68H2,

(O4666

107125

21,791

§5 SO

57555

S1H9H

1190H9

305(2

35085

62597

8806 7

9H579

182SH6

50 55

H6SSH

50H12

970^6

25989

29127

55116

72622

79539

,52,62

5S 60

36608

H2568

79176

22251

26750

H9001

58859

69318

'28,77

60 SS

28969

35255

64224

(6682

25H22

42304

H785,

58677

,06528

65 70

20Y58

26781

H7759

1H588

(8370

32756

253H6

H5,5,

80H97

70 75

,325H

17675

50929

9HS0

12679

22159

227,H

30Z5H

53068

75 60

756,

10H21

(7782

5329

7717

(3046

,2690

,8138

50828

80 65

55 tS

H895

8211

2626

4036

6672

5952

89Z1

1H883

85 90

9i9

(572

2H91

779

1298

2077

,698

2870

H568

,, do 95

>11

225

356

106

208

21H

217

H33

650

95 ,00

25

55

H

2H

28

,6

H7

63

Über ,oo Jahr

i

1

1

1

Unbekannt .

52

HO

72

10

2

12

H2

H2

SH

Überhaupt . . .

IIHSOSO

1185955

2529885

585112

616908

(20202(

1729065

I8028H3

355(906

Der Altersaufbau der Provinz Brandenburg im ganzen läßt den Ginfluß der Wanderungsbewegung nicht deutlich erkennen: die von dem jüngsten Altersjahr­fünft an beginnende ununterbrochene Abnahme der Bevölkerung auf den einzelnen Stufen scheint dem natürlichen, durch Wanderungen nicht gestörten Verlaufe der Dinge zu entsprechen. In Wirklichkeit ist dieses aber nicht der Fall, sondern es werden durch die einander entgegengesetzte Wanderungsrichtung in den beiden Re­gierungsbezirken die tatsächlichen Verhältnisse nur verdeckt und scheinbar die Gegen­sätze aufgehoben.

Betrachtet man die beiden Bezirke für sich, so tritt die Wirkung der Wande­rungen für Potsdam als Wanderungsgewinn, für Frankfurt als Verlust klar zutage. "