Landeskunde der Provinz Brandenburg : in 5 Bänden. Die Geschichte / hrsg. von Ernst Friedel und Robert Mielke .... Berlin : Reimer, 1909- : Bd. 2(1909) / von Gustav Albrecht ... Berlin : Reimer, 1910
Inhalt
- PDF Bd. 4. Die Kultur
- PDF Bd. 2. Die Geschichte
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Verzeichnis der Abbildungen und Karten
- PDF Die Landesentwicklung der Mark Brandenburg (Dr. Gustav Albrecht)
- Einleitung
- 4 1. Die Gründung der Mark und die Kolonisation des Wendenlandes zur Askanierzeit
- 17 2. Landesentwicklung unter den bayerischen und luxemburgischen Markgrafen.
- 27 3. Die Mark Brandenburg unter den hohenzollernschen Kurfürsten
- 42 4. Die Mark Brandenburg unter den preußischen Königen
- PDF Die Bevölkerung (Dr. Theodor Meinerich)
- Die Dichtigkeit der Bevölkerung
- 62 Das Wachstum der Bevökerung in der Provinz Brandenburg
- 68 Das Wachstum der Stadt Berlin
- 70 Die Bevölkerungszunahme durch Geburtenüberschuß und durch Wanderungen
- 72 Die Bevölkerung nach dem Geschlechte/ dem Alter
- 79 Die Bevölkerung nach dem Familienstande
- 81 Die Bevölkerung nach der Gebürtigkeit
- 85 Die Bevölkerung nach der Konfession
- 87 Die Bevölkerung nach der Staatsangehörigkeit
- 89 Die Bevölkerung nach der Muttersprache/ nach dem Berufe
- 96 Die Stellung im Berufe
- 99 Die Bevölkerung der Kreise nach dem Hauptberuf
- 103 Die Bewegung der Bevölkerung
- 110 Die Bevölkerungsentwicklung der Berliner Vororte
- PDF Religionsgeschichte (Oberlehrer Dr. J. B. Gebauen)
- PDF Rechtsgeschichte (Kammergerichtsrat Dr. Friedrich Bolze)
- PDF Zur Verwaltungsgeschichte der Städte und Dörfer, Marken und Kreise (Dr. Spatz)
- Einleitung/ Aus der Zeit der Kolonisation
- 235 Die Epoche der Markgrafen aus dem Wittelsbachischem und Luxemburgischen Hause
- 245 Unter den Zollernschen Kurfürsten von 1412 bis 1640
- 259 Der Dreißigjährige Krieg mit seinen Folgen; die Ausbildung des Absolutismus
- 277 Das 19. Jahrhundert
- PDF Wirtschaftsgeschichte
- Landwirtschaft (Dr. Karl Brinkmann)
- Handel und Verkehr (Dr. Karl Brinkmann)
- Gewerbe (Dr. Karl Brinkmann)
- PDF Hauptindustrien
- Baumaterialien und Feinkeramik (Dr. Max Siebelkorn)
- 422 Bergbau (Dr. Max Siebelkorn)
- 437 Eisenindustrie und Maschinenbau (Conrad Matschoß)
- 454 Das Textilgewerbe (August Foerster)
- PDF Sachregister
- PDF Rückdeckel
- PDF Bd. 3. Die Volkskunde
- PDF Bd. 1. Die Natur