259
mit ihm wegen der reinen göttlichen Lehre berathschlagt, und sind alle eines Sinnes und Willens gewest, selbige anzunehmen und standhaftig bekennen, auch daß sie ihre Pfarrer und plebanos, die sich sperren walten, zwar nicht durch Gewalt verjagen und verfolgen, sondern ihnen Unterhalt reichen und sich immittelst nach Predigern der reinen Lehre umthun wollen. Dies haben sie alle in einem vorgelegten Revers bezeuget, unterschrieben und besiegelt. So geschehen am s8. April 1539. Die Nahmen heißen: Jochen v. Schwanebeck zu Teltow, Jochen v. Hacke zu Sand- Machenow, Jochen v. Schlaberndorff zu Schloß Beuthen, Hans v. Berne zu Groß-Berne, Thristoph v. Berne zu Schönow, Tarl Sigmund v. d. Liepen zu Blankenfelde, Otto v. Britzke zu Britzke, Thristoph v. Spiel zu Dalen, Sigmund v. Otterstedt zu Dalwitz, Heinrich v. Thümen zu Leuenbruch. Alle diese Junckern und Landsassen sind am 3s. October des benannten Jahres nach Spandow gereißt, wohin mein Vater seel. mich hat mitgenommen, und haben Tages darauf nach dem Vorgang des Durch!, und Hochwohlgebohrnen Thurfürsten, Herrn Joachim des Jüngern Löbl. Gedächtniß, in der dafigen Pfarr-Airchen das reine Evangelium öffentlich bekannt und das heilige Sacrament unter beyderley Gestalt von gedachten Herrn Bischof Mathias empfangen/")
Der Dreißigjährige R.rieg mir seinen Folgen; die Ausbildung des
Absolutismus.
Bevormundung der Städte.
D er unaufhaltsa me Rückgang, in dem die Städte schon um s 600 begriffen waren, wu rde durch den Dreißigjährigen Arieg"noch beschleunigt. Salzwedel, so erzählt Abel, der t/erfasse? einer preußischen Staatsgeographie, habe in fünf Jahren zwei Tonnen Goldes von Ariegssteuern erlegen müssen. Frankfurt bezahlte 1635 bis s638 nahezu s sO 000 Taler. Die Zustände in d en Jahren nach Abschluß des Westfälischen Friedens waren geradezu trostlos. In Berlin-Tölln hat eine Zählung im Jahre s564 zusammen s352 Feuerstellen ergeben. Im Jahre sSHH gab es einem Berichte zufolge in Berlin allein 358 „wüste Feuerstellen". In Strausberg zählte man noch s670 nur 7 gute, dagegen 23 mittelmäßige, 68 wüste Häuser und s58 leere Stellen?) In Prenzlau war die Zahl der Feuerstellen infolge des Krieges von 787 aus 32 s zusammengeschmolzen, von denen s07 unbewohnt waren; statt 60 Tuchmacher gab es deren nur noch zehn.
Den Schoß zu entrichten, war den meisten Bürgern unmöglich, und mit ein Hauptgrund dafür, daß s659, also s7 Jahre nach der eigentlichen Ariegszeit, in Berlin beinahe ein Fünftel der Häuser wüst lag, war, daß die Besitzer nicht auszubauen wagten, um nicht die Steuerpflicht und zugleich die ganze an den Grundstücken
tz vgl. Spatz, a. a. D., S. iss; über Kreistage im Jahre t 5 H 8 vgl. Winter in der Ztschr. für preuß. Äesch. und Landeskunde XIX, sog.
9 Fischbach, Statistisch-topographische Städtebeschreibungen, S. H 22 .
17 *