89
In Berlin war die Zahl der Ausländer (48 879) etwas größer als in der Provinz Brandenburg. Die Angehörigen der österreichisch-ungarischen Monarchie (27 651) sind hier noch erheblich zahlreicher, als dort, dagegen treten die Russen, obgleich auch noch 9098 an Zahl, stark zurück. Nach diesen kommen, wie in der Provinz, erst in weitem Abstande die übrigen Ausländer: Italiener (1747), Dänen (1539), Engländer (1464), Schweizer P397), Angehörige anderer europäischer Staaten (Hs62), außereuropäischer Länder (1821).
Die Bevölkerung nach der Muttersprache.
Unter der brandenburgischen Bevölkerung befanden sich am 1. Dezember 1905 96 705 Personen mit nur nichtdeutscher Muttersprache. Auf den Regierungsbezirk kamen hiervon 45 178, auf Frankfurt 55 527. Die verbreitetste fremde Sprache war die polnische (einschließlich der masurischen und kassubischen), deren sich 46 457 Personen als ausschließlicher Muttersprache bedienten. Dem Polnischen an Verbreitung am nächsten stand das Wendische, Familiensprache von 34 793 Personen. Hinter diesen beiden traten die übrigen Sprachen weit zurück. Von mehr als 1000 Einwohnern wurde noch gesprochen das Englische (2668), das Französische (H89), das Italienische (1507), das Tschechische (2525), das Russische (I896) und das Ungarische (1241).
Zu diesen Fremdsprachigen mit nur einer Muttersprache kamen noch 10 182 Personen, welche die deutsche und zugleich eine fremde als Muttersprache angegeben batten. Der größte Teil von diesen sprach Deutsch und Polnisch, sowie Deutsch und Wendisch.
Unter den Fremdsprachigen hatten die Katholiken das Übergewicht, das seinen Grund in dem stärkeren Anteil der Polen an der Bevölkerung mit fremder Muttersprache hat, während von den Wenden nur sehr wenige katholisch waren. Die Mehrzahl der Fremden mit russischer Muttersprache waren Juden.
In Berlin wurden 1905 44 944 Personen mit nur fremder Muttersprache und 12 357 mit deutscher und fremder Muttersprache gezählt. Auch hier wurde von den fremden Sprachen am meisten das polnische gesprochen, von 23 885 Einwohnern als alleinige Familiensprache, von 8747 neben der deutschen.
Von anderen fremden Sprachen hatten noch eine größere Verbreitung das Russische, Tschechische, Magyarische, Englische, Italienische, Französische und die nordischen Sprachen.
Die Bevölkerung nach dem Berufe.
Nach der Zahl der Berufszugehörigen, das sind die Selbsttätigen, ihre Angehörigen und häuslichen Dienstboten, steht in Brandenburg die Industrie an erster Stelle. Von ihr werden über zwei Fünftel der Bevölkerung ernährt. Die Zahl der