Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1910) Die Geschichte / von Gustav Albrecht ...
Entstehung
Seite
83
Einzelbild herunterladen

83

Die Binnenwanderung war im allgemeinen Nahewanderung, die haupt­sächlich innerhalb der Provinz vor sich ging. Von den Ortsfremden aller brandenburgischen Kreise stammten aus der Provinz selbst oder aus Berlin, im Regierungsbezirk Frankfurt über Vi«. Mit der zunehmenden Entfernung schwächt sich im allgemeinen der Zuzug ab, was sich besonders deutlich bei der Zusammensetzung der Bevölkerung des Frankfurter Regierungsbezirks zeigt; in diesem waren in der Zählgemeinde geboren 50,9 sonst im Zählkreise s?,2, sonst in der Provinz s6,7, in anderen Provinzen 12,7, in einem anderen Bundes­staate s,H, im Auslande s,s °/». Die auffälligste Ausnahme hiervon machen die drei westlichen Berliner Vororte Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf; von den hier lebenden Fremdbürtigen stammten mehr aus weiter entfernten Gegenden, als aus der Provinz Brandenburg und aus Berlin. Indessen handelt es sich hier, wie schon angedeutet, vielfach um Nahewanderungen, indem die Zuziehenden nicht un­mittelbar aus ihrem Geburtsort, sondern auf dem Umwege über Berlin kamen. Der Anteil, den die nichtpreußischen Bundesstaaten zu dem brandenburgischen Zu­zuge stellten, betrug nur wenig über 3 und stieg auch in den Kreisen, welche den stärksten Zuzug aus dem übrigen Deutschen Reich erhielten Charlottenburg und Schöneberg mit Hochschule und Militär nur auf bis 7 H2 V o- D emgegen­über erscheint die Zahl der Reichsausländer mit einer Quote von P/2 V 0 in der ganzen Provinz und Zhh "/<, in Charlottenburg nicht unbeträchtlich.

Land- und »Stadtkreise

in der

v

sonst im Zählkreise

on W00 sonst in der Zähl-

Linwohne sonst im jetz­igen preuß.

rn wäre»

in and.deut­schen Bun­desstaaten

im deut- schenSchutz- gebiete

außerhalb d. Deutsch. Reiches

in unbe­kanntem Geburtsort

prenzlau.

4(2,0

222,0

1(4,2

(85,2

34,0

-

32,4

0,2

Temxlin.

458,9

213,9

(35,7

(54,0

37,1

20,3

o,(

Angermünde . . .

484,0

(99,4

(40,6

(49,4

(1,4

(5,2

0,0

Mberbarnim

386,6

(24,2

228,4

(84,8

(5,6

0,0

(0,5

o,(

Niederbarnim . . .

255,5

89,0

185,6

422,1

34,6

0,0

(3,2

0,0

»Lichtenberg ....

2(6,7

251,0

488,6

33,6

(0,0

o,(

»Lharlottenburg. . .

(89,5

(77,3

532,0

65,0

0,0

35,7

o,(

»Schöneberg ....

(3(,4

(76,4

586,8

?6,2

0,0

29,1

o,(

»Rixdorf.

2(1,7

(92,0

534,6

42,0

0,0

(4,S

o,(

»Deutsch Vilmersdorf.

92,3

(99,2

579,6

8(,4

0,0

41,9

o,(

Teltow.

270,3

96,9

(90,7

322,1

42,3

0,0

22,5

0,2

Beeskow-Storkow. .

5404

(40,9

(41,9

167,2

((,5

7,07

o,(

Jüterbog-Luckenwalde

551,8

(73,4

88,4

(52,1

22,1

2,3

0,0

Jauch-Belzig . . .

570,6

220,3

92,4

96,9

(5,2

4,5

»Potsdam.

358,4

22(,6

354,2

55,5

0,0

(0,2

0,0 (

»Spandau .

373,2

238,7

344,2

38,2

0,0

5,6

»Dsthavelland . . .

408,4

>42,7

204,5

209,7

22,1

(2,6

0,0

Brandenburg . . .

424,5

281,9

253,7

31,4

8,5

Westhavelland . . .

450,7

(68,5

128,3

217,5

(9,o

0,0

(6,0

0,0

Ruxpin ....'.

42(,S

255,2

(49,9

(25,1

25,-1

0,0

(2,3

o,(

Vstprignitz ....

454,4

282,6

1(4,5

90, (

49,5

8,8

o,(

westprignitz . . .

461,8

238,7

92,4

(41,7

5(,6

8,8

o,(

Reg.-Bezirk Potsdam .

321,0

(00,6

(25,0

343,9

41,6

0,02

(2,8

0,09

s*