Inhaltsverzeichnis.
Seite
Inhaltsverzeichnis. VII
Verzeichnis der Abbildungen. IX
Kunstgeschichte, von Robert Mielke.
Einleitung. Aufgabe und Umfang einer brandenburgischen Kunstgeschichte. t
Die völkischen Grundlagen der märkischen Kunst.- ^
Die Kunst der vorhohenzollernschen Zeit, von dem Romanismns bis zur Hochgotik . . 8
Die Hauskunst. 8
Die kirchliche Kunst. i2
Die Anfänge höfischer Kunst.so
Die städtische Kunst. 22
Die Kunst unter den Hohenzollern.HS
Das Ausleben der Gotik, (von Burggraf Friedrich VI. bis zum Tode Joachims I. 1H3Y) Hy
Die Renaissance Joachims II. 60
Die Kunst von Beginn der Frührenaissance bis zum Zusammenbruch unter dem
Kurfürsten Georg Wilhelm. 1571— 16 H 0 .70
Die Wiederaufrichtung der brandenburgischen Kunst unter dem Großen Kurfürsten.
16H0-1688 78
Die Hofkunst Friedrichs I.y§
Die Puritanerkunst Friedrich Wilhelms 1.117
Das Rokoko Friedrichs II.12Y
Die neuklassische Kunst.1HY
Vas Ende des Rokokos und das Aufsteigen der bürgerlichen Kunst ....'.. 1HY
Die Kunst des 19. Jahrhunderts.157
Die Biedermeierei.157
Die Romantik Friedrich Wilhelms IV.1SY
Der Eklektizismus.1?7
von 1888 bis 1Y13.18S
Literaturgeschichtliche Entwicklung der Provinz Brandenburg, von Paul Alfred Nerbach .1S5
Musikgeschichte, von vr. Lurt Sachs.
I. Bis zur Mitte des 18 . Jahrhunderts.37 1
II. von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.37s
Oper.376
Konzertwesen .385