Rachel, Hugo: „Die Juden im Berliner Wirtschaftsleben zur Zeit des Merkantilismus.“ In der „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland.“ Neue Folge, Jahrgang II, S. 175 ff.
Ritter, Immanuel: „David Friedländer.“ Berlin 1861.
— „Samuel Holdheim.“ Berlin 1865.
— „Mendelssohn und Lessing.“ Berlin 1886.
— „Geschichte der Jüdischen Reformgemeinde“, ed. S. Samuel. Berlin 1902.
Singermann: „Jüdische Denkwürdigkeiten Berlins.“ Im
Gemeindeblatt vom 5. Mai 1935.
— „Geschichte der Synagoge Kaiserstraße.“ Im Gemeindeblatt vom 31. Mai 1936.
Schwebel, Oscar: „Geschichte der Stadt Berlin.“ 2 Bände. Berlin 1888.
Sombart: „Die Juden und das Wirtschaftsleben.“ Berlin 1911.
Stern, Moritz: „Aus der Zeit der Befreiungskriege.“
3 Hefte. Berlin 1918—1935.
— „Katalog der Moses Mendelssohn-Ausstellung.“ Berlin 1929.
— „Beiträge zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.“ 6 Hefte. Berlin 1926—1934.
Stern, Selma: „Die Juden und der Preußische Staat.“ Abt. I, Bd. 1 und 2. Berlin 1925.
Steinschneider: „Hebräische Drucke in Deutschland.“ In der „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, ed. Geiger. Bd. V. 1892.
Strauß, B.: „Mendelssohn in Potsdam.“ Privatdruck der
Soncino-Gesellschaft. Berlin 1929.
Wiener, Max: „Jüdische Religion im Zeitalter der Emanzipation.“ Berlin 1933.
Ziethe: „Fünf Vorträge“ (über Berlin). Berlin 1886.
Zunz: „Gesammelte Schriften.“ Bd. 2. Berlin 1876.
Außerdem: Artikel in Fürsts „Orient“, Josts „Annalen“ (1840), in der Jüdischen Enzyklopädie und im Jüdischen Lexikon sowie im Berliner Gemeindeblatt und anderen jüdischen Zeitungen.