LITERATUR-NACHWEIS.
Ackermann: „Geschichte der Juden in Brandenburg a. H.“ Berlin 1906.
— „Münzmeister Lippold.“ Im „Jahrbuch der Jüd.-Literar. Gesellschaft“, Bd. VII. 1910.
Anonym (Balthasar König): „Annalen der Juden in den preußischen Staaten.“ Berlin 1799.
Becker, Erich: „Lindow. Stadt, Kloster und Umgegend.“ Lindow 1929.
Bettelheim, Anton : „Berthold Auerbach.“ Stuttgart 1907.
Burg, Meno: „Geschichte meines Dienstlebens.“ Berlin 1854.
Davidsohn, Ludw.: „Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Berliner Juden vor der Emanzipation.“ Berlin 1920.
Elbogen: „Geschichte der Juden in Deutschland.“ Berlin 1935.
Elbogen: „Von den Anfängen der gottesdienstlichen Reform.“ In der Dienemann-Festschrift. 1935.
Elsaß, B.: „Der Kampf um die Emanzipation.“ Im „Deutschen Reich“, 6. Jahrgang, Nr. 5 und 6/7.
Festschrift zum 50 jährigen Bestehen des Ordens B’ne B’riss in Deutschland. Frankfurt a. M. 1933.
Geiger, Ludwig: „Geschichte der Juden in Berlin“, 2 Bände. Berlin 1870.
Graetz: „Geschichte der Juden.“ Bd. V, VII, und XI. Magdeburg, Leipzig, Breslau 1860 ff.
Gutmann, Joseph: Festschrift zur Jahrhundertfeier der Knabenschule der Jüdischen Gemeinde. Berlin 1928.
Heise, Werner: „Die Juden in der Mark Brandenburg bis zum Jahre 1571.“ In den „Historischen Studien“, Heft 220. Berlin 1932.
Heym ann, A. H.: „Lebenserinnerungen“, ed. Löwe. Berlin 1909.
Holzmann, Michael: „Geschichte der Jüdischen Lehrer- Bildungsanstalt in Berlin.“ Berlin 1909.
Kaelter: „Geschichte der Jüdischen Gemeinde zu Potsdam.“ Potsdam 1903.
Mendelssohn: „Gesammelte Schriften." Jubiläumsausgabe. Berlin 1929 ff.
Posener: „Gesohichte der Juden in Kottbus.“ Kottbus 1906.
315